www.spitex-drehscheibe.ch

«Nicht alle Angehörigen halten das aus»

Dass Menschen freiwillig nichts mehr essen und trinken, um zu sterben, gab es schon immer. Neu ist, dass sich immer mehr für diesen Weg entscheiden. Was das bei ihren Angehörigen auslösen kann, ist Fabienne Walders Forschungsthema. von Silvia Müller Heute...

Weiterlesen

Pflege und Betreuung mit Zeit für ein Lächeln

Seit 2006 ist spirix care mit Hauptsitz in Rheineck als private Spitex-Organisation in der Ostschweiz tätig und bietet Leistungen im Bereich Pflege und Betreuung. Wie Geschäftsführerin Mirjeta Spirig erklärt, steht dabei Menschlichkeit im Fokus. Das Ziel bestehe stets darin, dass...

Weiterlesen

Regierungsrat stimmt der Umsetzung der Pflegeinitiative zu

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat der Umsetzung der Pflegeinitiative im Kanton Thurgau zugestimmt. Aus den Kernanliegen der Pflegeinitiative wurden für die kantonale Umsetzung drei Handlungsfelder abgeleitet: attraktive und nachhaltige Ausbildung Pflege HF/FH; attraktive und nachhaltige Arbeitsbedingungen; attraktive und nachhaltige.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Diese Personen dürfen dank Solothurner Politikern ins Bundeshaus

Wer als gewählter Volksvertreter oder als gewählte Volksvertreterin in Bern im National- oder Ständerrat sitzt, kann auch anderen Leuten den Zutritt zum Bundeshaus ermöglichen. Die Solothurner Parlamentarier setzen dabei auf Musik, Gastronomie oder ÖV. Der Kanton Solothurn wird in der...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect