Kosten stiegen 2023 deutlich an

Die Gesundheitskosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) sind 2023 um 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Bruttokosten pro versicherter Person beliefen sich demnach auf 4513 Franken im Jahr. Zum Vergleich: 2022 wurde gegenüber dem Vorjahr ein Kostenanstieg von 2,6..

Weiterlesen

Obligatorische Krankenversicherung: Kosten deutlich gestiegen

- Obligatorische Krankenversicherung: Kosten deutlich gestiegen Die Gesundheitskosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) sind 2023 laut einer Untersuchung des Verbandes Curafutura um 4.6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Bruttokosten pro versicherter Person beliefen sich demnach auf 4513 Franken.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Kosten für obligatorische Krankenversicherung steigen deutlich

Die Gesundheitskosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) sind auch 2023 gestiegen. (Symbolbild) © KEYSTONE/GAETAN BALLY Die Gesundheitskosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) sind 2023 laut einer Untersuchung des Verbandes Curafutura um 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Transfer in die Spitex-Welt

Tessa Müller, Präsidentin Spitex Knonaueramt, teilte ihre persönlichen Reflexionen zu den Vorträgen des Vormittags. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen in verschiedenen Ländern beleuchtete sie die Herausforderungen und Chancen für die Spitex, insbesondere im Hinblick auf Mindset, Digitalisierung und Qualität, und plädierte für ein grundlegend neues Denken im System.

Weiterlesen
ABO
Tessa Müller

25 Jahre Digitalisierung: Rückblick und Zukunftsvision

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran, und die Spitex spielt dabei eine zentrale Rolle. Neslihan Sali von HCI Solutions AG gab einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung digitaler Medikationsdaten und -lösungen über die letzten 25 Jahre. Sie zeigte auf, wie hochwertige, strukturierte...

Weiterlesen
ABO
Neslihan Sali