Kommission will Vergütungen an pflegende Angehörige regeln

Die Nationalratskommission fordert, dass Angehörigenpflege nur ausnahmsweise und mit klaren Qualitätsvorgaben von Krankenkassen vergütet wird. Pflegen Privatpersonen ihre Familienmitglieder, sollen ihre Leistungen nur in Ausnahmefällen und mit klaren Qualitätsvorgaben von der Krankenkasse bezahlt werden.

Weiterlesen

Neuer gemeinsamer Palliativdienst für das Oberland

Die spezialisierte Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen wird gestärkt: Zwei bestehende mobile Palliativdienste schliessen sich zusammen und bilden ab 2026 den neuen «Mobilen Palliativdienst Berner Oberland». Sie führen den neuen «Mobilen Palliativdienst Berner Oberland» (vlnr): Peter Wyss (Leiter Finanzen und.

Weiterlesen

Hospital-at-Home kommt ans linke Zürichseeufer

Ab sofort können Patienten am linken Zürichseeufer über das See-Spital Horgen, die Hospital at Home AG und die Spitex Horgen-Oberrieden zu Hause statt im Spital behandelt werden. Das Hospital-at-Home-Programm breitet sich weiter aus: Ab sofort lancieren das See-Spital Horgen, die...

Weiterlesen

Steigende Gesundheitskosten

Pflegekosten machen einen grossen Teil der Gesundheitsausgaben in der Schweiz aus. Gesundheitskosten in der Schweiz steigen bis 2027 auf über 12'000 Franken pro Kopf. Comparis fordert klare Regeln für bezahlte Angehörigenpflege. Die Gesundheitsausgaben in der Schweiz werden laut Prognose der...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige