Spitex-Kopf der Woche

Icon Abstimmung

Schweizer Stimmvolk, Abstimmungsgewinnerin

Mit der Reform zur einheitlichen Finanzierung der Leistungen sollen alle Leistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) nach demselben Verteilschlüssel finanziert werden – egal ob sie ambulant, stationär oder im Pflegeheim erbracht werden. Das Schweizer Stimmvolk hat diesem Vorhaben am 24. November mit 53.3 Prozent zugestimmt. «Ich glaube, die Menschen haben gemerkt, dass wir eine Reform im Gesundheitswesen brauchen. So wie es läuft, möchte man es nicht mehr», sagt Patrick Hässig, GLP-Nationalrat und Mitglied vom Vorstand des Spitex Verbands Kanton Zürich. Die Leute wollten die Fehlanreize beseitigen und einen nationalen, kostendeckenden Tarif für die Pflege, um den Anstieg der Krankenkassenprämien zu dämpfen. Nationalrätin Regine Sauter (ZH/FDP) spricht von einem Meilenstein.

Weiterlesen
Liridona Makica

Liridona Makica, Spitex-Unternehmerin | Preisträgerin

Die 31-Jährige Liridona Makica ist eine erfolgreiche und nun auch preisgekrönte Spitex-Unternehmerin. Während der Corona-Pandemie gründete sie die private Spitex-Organisation Spitex Dona. Heute beschäftigt sie über fünfzig Angestellte an zwei Standorten, in Kloten und Zürich. Jetzt wurde die Gründerin im Zürcher Kongresshaus mit dem Unternehmerpreis des albanisch-schweizerischen Wirtschaftsvereins Swissalbs ausgezeichnet. 

LinkedIn: Liridona Makica

Weiterlesen
Markus Irniger

Markus Irniger, Impulsgeber

Markus Irniger ist nun Pensionär. Im Kanton Bern hat er die Spitex-Welt stark mitgeprägt und war Impulsgeber für viele Entwicklungen. Von 2011 bis im August 2024 war Markus Irniger Geschäftsleiter der Spitex Biel-Bienne Regio. Das Unternehmen unterstützt Kunden der Stadt Biel sowie der Gemeinden Evilard, Magglingen, Pieterlen und Lengnau. Zur Organisation gehören zudem noch die Kinderspitex sowie Kompetenzteams wie beispielsweise Psychiatrie, Palliative Care, Wundmanagement, Bedarfsabklärung, Nachtdienste etc.

Markus Irniger engagierte von 2015 bis 2023 im Vorstand des Spitex Verbandes Kanton Bern und war zuständig für die Finanzen sowie Mitglied der Marketinggruppe. Zudem engagierte er sich im Vorstand des LTT Biel-Seeland als Vizepräsident, als mehrjähriger Verwaltungsrat der Pensionskasse der Stadt Biel sowie als Verwaltungsrat bei der BelleVie AG, einer Tochterfirma mehrerer Spitex-Organisationen.

Bevor Markus Irniger zur Spitex stiess, war er in unterschiedlichen Führungsfunktionen bei verschiedenen Krankenversicherern tätig, zuletzt als Regionaldirektor bei der Swica in Bern.

Markus Irniger hat eine längere Reise nach Thailand, nach den Fidschi-Inseln und nach Neuseeland geplant.

LinkedIn: Markus Irniger

Weiterlesen

Andreas Kaufmann | Markus Reck: 1.-August-Redner

Spitex-Top-Kader sind auch als Redner für die 1.-August-Feier gefragt.

Andreas Kaufmann, Geschäftsführer bei der Spitex Wettingen-Neuenhof, sprach in Neuenhof. «Ich bin dankbar, in einem so wunderbaren Land leben du dürfen. Tragen wir auch weiterhin Sorge zur Schweiz, ihren Werten und Tugenden, sodass sie auch für zukünftige Generationen ein lebens- und liebenswerter Ort ist», so der Festredner. Neutralität sei ein typisch schweizerischer Wert, der auch für die Spitex gelte.

Markus Reck, CEO von Spitex Zürich, sprach an der Feier in Wallisellen. Er erinnerte daran, dass die Bundesverfassung Solidarität, Rücksichtnahme und Vielfalt betont. «Wir sollten diese Werte leben und neue Herausforderungen gemeinsam angehen. Integration und gegenseitiger Respekt sind Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander», führte Markus Reck aus. Und er schloss mit dem Apell: «Wir haben in der Vergangenheit etwas Gutes geschaffen. Wir werden das auch in Zukunft zustande bringen, wenn wir aufeinander Rücksicht nehmen, mutige Entscheide wagen und respektvoll miteinander umgehen.»

LinkedIn Andreas Kaufmann

LinkedIn Markus Reck

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus – Chancen, Konflikte, neue Modelle

NachrichtenbulletinIn Basel investiert der Kanton Millionen ins «Hospital at Home», die Spitex bleibt aussen vor. Gleichzeitig fordern Politiker strengere Regeln gegen Gewinninteressen in der Angehörigenpflege. Im Aargau eskaliert der Tarifstreit zwischen Regierung und Parlament. Positiv sticht das...

Weiterlesen
ABO
Cover Nachrichtenbulletin

Neuer Auftritt und Innovationen der Spitex LAR

Vor sechs Jahren ist die Spitex Limmat Aare Reuss LAR aus sieben Spitex-Organisationen entstanden und versorgt in ihrem Tätigkeitsgebiet über 56'000 Menschen. Jetzt präsentiert sich die Organisation mit einem frischen Erscheinungsbild, einer neuen Website, modernen Berufskleidern und einem Carepoint mitten in Baden, der niederschwellig Zugang zum Leistungsangebot bietet.

Weiterlesen
ABO
Dienstkleiderschrank Spitex LAR