Zugehende Beratung für Menschen mit Demenz
51 Beratungen – Mit einem Pilotprojekt (2016-2019) testete Alzheimer Zürich wie zugehende Beratung für Menschen mit Demenz und...
Weiterlesen51 Beratungen – Mit einem Pilotprojekt (2016-2019) testete Alzheimer Zürich wie zugehende Beratung für Menschen mit Demenz und...
WeiterlesenDie meisten älteren Menschen sind mit zunehmender Gebrechlichkeit auf Unterstützung angewiesen. Umsorgt werden sie vor allem von ihren...
WeiterlesenJede zwölfte Person in der Schweiz wird alleinstehend und kinderlos alt. Das sind acht Prozent oder rund 100'000...
Weiterlesen70 Prozent – Hochaltrige Eltern erhalten Unterstützung am häufigsten von ihren Töchtern, nämlich in 70 % aller Fälle....
Weiterlesen12 Prozent der Menschen über 80 benutzen ein Notrufsystem. Im Rahmen der Age-Wohnerhebung zeigte sich, dass...
WeiterlesenWie nutzen ältere Menschen das Internet? Mit dieser Frage hat sich Dr. Alexander Seifert (Universität Zürich und FHNW), intensiv beschäftigt. Er leitete die Untersuchungen der Studie «Digitale Senioren»; Pro Senectute hat die Arbeit in Auftrag gegeben. Alexander Seifert sieht für Spitex-Organisationen ein neues strategisches Handlungsfeld: Sie sollen auch ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung werden.
WeiterlesenMitarbeitende der Spitex Uster haben die «Herausforderung» der Jerusalema-Challenge angenommen: Mit viel Engagement und sichtlicher Freude tanzen sie vor dem Ustemer Schloss, zusammen mit einem Kunden und mit Spitex-Hilfsmitteln vom Shop. «Das Video hat im Team ungeahnte Kräfte freigesetzt», so Corinne Stutz-Morf, Leitung Pflege der Spitex Uster.
WeiterlesenSeit über sieben Jahre sammeln zwei Mitarbeitende der Spitex Surbtal-Studenland Spitex-Geschichten. Sie konzentrieren sich auf Begebenheiten, die das Zwischenmenschliche und die schönen Aspekte der Spitexarbeit beleuchten. «In einem Blog publizieren wir nun während einem Jahr die besten Geschichten», sagt Gabriel Bürgisser, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Spitex Surbtal-Studenland. Er wünscht sich durch die Geschichten neue Einblicke […]
WeiterlesenKernaufgabe der Spitex-Verbände ist, ihre Basisorganisationen zu unterstützen. Aber auch für Behörden sind die Verbände unverzichtbare Ansprechpartner. Gerade während der Pandemie bündeln sie die Anliegen ihrer Basisorganisationen. Und helfen bei Vorgaben mit Interpretationsspielraum, dass diese in der Praxis einheitlich umgesetzt werden. Durch die Pandemie sind die Anforderungen an die Spitex-Organisationen in vielfältiger Weise stark gestiegen. […]
WeiterlesenHotspots der Spitex-Branche
Der Spitex-Report ist eine Übersicht über alle relevanten Medienberichte über die Spitex. Exklusivinterviews runden das Angebot ab. Monatlich gibt es ein Mail.
Auf dem Spitex-Marktplatz präsentieren sich Unternehmen, Organisationen und Dienstleister, die Produkte für Spitex-Organisationen anbieten.
Unternehmen, Verbände und Organisationen machen in einen exklusiven, passgenau zugeschnittenen Zielpublikum auf die eigene Veranstaltung aufmerksam.
Die Einsatzplanung ist eine der Herausforderungen. Spitex-Organisationen, müssen Personal vorhalten. Spitex-Personal hilft, Schwankungen zu glätten.
Spitex-Drehscheibe ist ein gemeinsames Angebot von
Radtke Kommunikation unterstützt Spitex-Organisationen und Lieferanten bei ihrer Kommunikation. Jahrelange Erfahrung, exzellente Vernetzung, strategisches Denken und pragmatisches Handeln.
Radtke Kommunikation
Martin Radtke
Seestrasse 110
8610 Uster
info@radtke-kommunikation.ch
Beratung und Unterstützung in den Bereichen Interimsmanagement, Strategie, Betriebsanalyse, Prozesse, Digitalisierung. Operative und strategische Erfahrung, auch bei einer mittelgrossen Spitex-Organisation.
Schwyter Digital AG
Heinz M. Schwyter
Sandplatte 4
8488 Turbenthal
heinz.m.schwyter@schwyterdigital.ch