«Was wir tun, kostet – was wir nicht tun, kostet auch»

Im Jahr 2008, vor zehn Jahren, hat Katharina Hadorn die private Spitex-Organisation private Care AG gegründet. Im Interview erklärt sie, wie sie sich im Markt der Spitex-Organisationen behauptet und was der entscheidende Erfolgsfaktor fürs Spitex-Business ist. Die agile Managerin hat zudem klare Vorstellungen, wie sie mithelfen kann, um den Fachkräftemangel beim Spitex-Personal zu verkleinern.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Zusammenbringen, was zusammengehört

Das Zürcher Tösstal gliedert Schritt für Schritt die ambulante und stationäre Pflege neu. Im Zweckverband «Pflege und Betreuung Mittleres Tösstal» werden die Dienstleistungen gebündelt. «Das integrierte Angebot ist für die Leistungsbeziehenden ein grosser Gewinn», sagt Erich Pfäffli, Präsident der Spitex Mittleres Tösstal.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Strategische Partnerschaft für Notruflösung

Kundinnen und Kunden von Spitex-Organisationen sind auf eine verlässliche Notruf-Lösung angewiesen. Um diese Sicherheit zu bieten, startet der Spitex Verband Zürich die Partnerschaft mit einem Notrufdienstleister.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Anstellung von pflegenden Angehörigen muss geregelt werden

Und welche weiteren Herausforderungen auf die Spitex-Community warten. Gast: Thomas Heiniger, Präsident Spitex SchweizHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing Thomas Heiniger sieht folgende fünf Herausforderungen auf die Spitex zukommen: Demografischer Wandel.

Weiterlesen
ABO
Anstellung von pflegenden Angehörigen muss geregelt werden