Covid-Symptome wie Grippesymptome behandeln

ZH. Eine milde Coronainfektion verläuft wie eine Erkältung oder Grippe. Und die Symptome lassen sich auch ähnlich behandeln. Hohes Fieber, Atembeschwerden oder Schmerzen beim Atmen sind Anlass, sich an eine medizinischen Fachperson zu wenden.

Weiterlesen

Kinderspitex hilft Eltern von pflegebedürftigen Kindern aus

ZH. Eltern von behinderten oder schwerkranken Kindern leisten oft einen enormen Pflegeaufwand und sind rund um die Uhr gefordert. Um für Entlastung zu sorgen, hat die Kinderspitex nun das Projekt «Hängematte» ins Leben gerufen, bei dem Ferienplätze für pflegebedürftige Kinder zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

«Für isolierte Betagte sind fünf Minuten eine Ewigkeit»

ZH. Auch die fünf städtischen Alters- und sechs Spitexzentren befinden sich mitten in der zweiten Pandemiewelle. Markus Wittwer, Leiter von Alter und Pflege Winterthur, erklärt, wie im Vergleich zum Frühling trotz mehr infizierten Bewohnern und Mitarbeitern eine vollständige Schliessung verhindert werden soll und wie schwierig es ist, es allen Beteiligten recht zu machen.

Weiterlesen

Baustart «Wohnen im Alter – Langmoos»

ZH. Der Start zum Bau der Überbauung Langmoos in Langnau am Albis ist erfolgt. Zusätzlich zu den 53 Mietwohnungen wird der Neubau den Spitex-Stützpunkt der Gemeinde sowie das Tagaktiv des Wohn- und Pflegezentrums Sonnegg beherbergen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin: Neue Struktur, neue Fachstelle, neue Anlaufstelle

Die Spitex-Organisationen in der Schweiz stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Während einige sich strukturell neu aufstellen oder moderne Anlaufstellen eröffnen, setzen andere auf innovative Versorgungskonzepte und neue Fachstellen. Gleichzeitig sorgen politische Diskussionen um die Rolle von Angehörigenpflege und zunehmender Reformdruck für Bewegung in der Pflegebranche.

Weiterlesen
ABO
www.spitex-drehscheibe.ch