Mitarbeitende der Spitex Uster tanzen Jerusalema-Challenge

ZH. Mitarbeitende der Spitex Uster haben die «Herausforderung» der Jerusalema-Challenge angenommen: Mit viel Engagement und sichtlicher Freude tanzen sie vor dem Ustemer Schloss, zusammen mit einem Kunden und mit Spitex-Hilfsmitteln vom Shop. «Das Video hat im Team ungeahnte Kräfte freigesetzt», so Corinne Stutz-Morf, Leitung Pflege der Spitex Uster.

Weiterlesen

«@-home-Dienstleistungen werden stark zunehmen»

ZH. Covid-19 verlangt viel von der Gesellschaft. Wer am Virus erkrankt ist und einen schweren Krankheitsverlauf erlebt hat, braucht lange Zeit, bis sie oder er wieder gesund ist. «Wir bieten eine befundorientierte Rehabilitation für austretende Patientinnen und Patienten an», sagt Simon Lutz, Geschäftsleiter von reha@home.

Weiterlesen

Digitaler «Lernenden-Talk»

ZH. Berufsmessen und andere Info-­Veranstaltungen sind abgesagt, Schnupperlehren werden kaum angeboten. Das Lehrstellenforum und das Berufsinformationszentrum (biz) Urdorf gehen neue Wege. Die Spitex Knonaueramt macht auch mit.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Zielbild des digitalen Gesundheitswesens

Die digitale Transformation im Schweizer Gesundheitswesen ist dringend notwendig, um Medienbrüche zu überwinden und die Effizienz sowie die Qualität der Versorgung zu steigern. Das Programm DigiSanté des Bundes zielt darauf ab, einen nationalen Gesundheitsdatenraum zu schaffen, der nahtlose Datenflüsse ermöglicht und die Grundlage für ein lernendes Gesundheitssystem legt.

Weiterlesen
ABO
Katrin Crameri