Spitex jetzt in die Zukunft führen

Das Stadtparlament beschloss, die Spitex St.Gallen AG mit einem Beitrag von drei Millionen zu unterstützen. Das war richtig und wichtig – muss aber das letzte Mal gewesen sein. Der Betrieb soll sich ab jetzt selbst tragen. Schlecht sehen die Aussichten...

Weiterlesen

Spitex Zürich: Erste Spitex erhält Swiss LGBTI-Label

Spitex Zürich hat als erste Spitex-Organisation der Schweiz das Swiss LGBTI-Label erhalten. Damit unterstreicht Spitex Zürich ihre gelebte Kultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung – auch und gerade von LGBTI-Mitarbeitenden. «Das Label ist Auszeichnung und Verpflichtung: Auszeichnung für das Erreichte.

Weiterlesen

Dübendorf prüft Ausgliederung des Alters- und Spitexzentrums

Der Stadtrat von Dübendorf hat im Juni 2022 beschlossen, eine Verselbstständigung des stadteigenen Zentrums zur besseren Kostentransparenz zu begutachten. Der Stadtrat hat beschlossen, die Ausgliederung beziehungsweise Verselbstständigung des stadteigenen Alters-und Spitexzentrums Imwil zu prüfen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis