Sprengstoff pflegende Angehörige

Das Thema «Anstellung von pflegenden Angehörigen» beschäftigt seit langem. So publizierten zwei Autorinnen unter dem Dach der Universität Basel schon 2013 das Buch mit dem Titel «Pflegende Angehörige als Angestellte in der Spitex: Eine Annäherung aus rechtlicher, qualifikatorischer und konzeptioneller.

Weiterlesen

Die Heime geben erneut zu reden

Schon wieder überzieht das Geschäftsfeld «Gesundheit und Alter» der Stadt Uster sein Budget. Schuld dafür ist diesmal aber mehr der Regierungsrat. Satte 1,8 Millionen Franken an Nachtragskrediten haben das Ustermer Parlament am Montag beschäftigt. Schon wieder kommt das Begehren vom...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Markus Reck wird alleiniger Chef von 1500 Mitarbeitenden

Co-CEO ist er bereits: Ab 2023 ist Markus Reck alleiniger CEO der Spitex Zürich. Christina Brunnschweiler, seit über 20 Jahren für diverse Spitex-Organisationen aktiv, geht Ende Jahr in Pension. Markus Reck wird als Co-CEO zum CEO befördert. | zvgSeit Mai...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO