«Wir müssen die Spitäler radikal auf die ambulante Versorgung umstelle…

Interview mit Spitalverbandschef Christian SchärEs gebe nur eine Lösung für den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen, sagt der Präsident des Zürcher Spitalverbandes: die Schichtarbeit reduzieren.Die Krankenkassenprämien steigen massiv, Sparen ist das dominante Thema im Gesundheitswesen. Herr Schär, was sagen Sie als Verbandspräsident.

Weiterlesen

Winterthur: Leiter Alter und Pflege nach sechs Monaten im Amt

Wie die Stadt Winterthur angibt, hat Danijel Kljajic am 14. November 2023 aktuelle Projekte bei Alter und Pflege vorgestellt sowie Zukunftspläne präsentiert. Danijel Kljajic, seit 1. Mai 2023 Leiter Alter und Pflege, präsentierte heute laufende und abgeschlossene Projekte bei Alter...

Weiterlesen

Was es im Alter braucht

Drei Regionen im Kanton altern überdurchschnittlich: Das Oberland, das Knonaueramt und das Weinland. Das Thema beschäftigt auch den Gemeindepräsidentenverband, der dazu die Bevölkerung befragt. von Roland Spalinger Zwei der vier Veranstaltungen «älter werden im Weinland» sind vorbei, in Marthalen und.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis