Zusammenschluss am Kohlfirst

Die Spitex am Kohlfirst blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Rund ein Viertel der Gesamtkosten konnten an die Gemeinden zurückgezahlt werden. Und auch der Ausblick ist erfreulich: Ein Zusammenschluss mit der Spitex Feuerthalen-Langwiesen steht bevor. von Jasmine Beetschen Die grösste...

Weiterlesen

Konkret mit Yvonne Bürgin und Thomas Heiniger

Funktioniert eine Kostenbremse im Gesundheitswesen wirklich wie die Schuldenbremse, oder verspricht die Initiative zu viel? Claudia Steinmann diskutiert im Abstimmungskonkret mit Yvonne Bürgin, Nationalrätin Die Mitte/ZH und Thomas Heiniger, ehemaliger Zürcher Gesundheitsdirektor und Präsident Spitex Schweiz über hohe Gesundheitskosten, Globalbudgets,.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Kanton Zürich ermöglicht innovatives Pflegeangebot

Seit Sommer 2023 behandelt die Hospital at Home AG Patientinnen und Patienten in Kooperation mit verschiedenen Spitälern, Spitex-Organisationen und Hausärzten spitaläquivalent zu Hause. Die Gesundheitsdirektion Kanton Zürich unterstützt das innovative Angebot für drei Jahre mit einem Subventionsbeitrag, der dem Kantonsbeitrag.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis