BAB: Pflege-Berufsverband protestiert gegen Zürcher Kontroll-Pläne

Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich fordert bei Spitex und Spitälern zusätzliche Papiere - mit Millionen-Mehrkosten für die Leistungserbringer. Wie sich die Bürokratie stetig ausweitet, obwohl alle einhellig nach weniger Bürokratie rufen - dies wird im Feld der Berufsausübungs-Bewilligungen nachvollziehbar (siehe.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Solino und Sonnegrund möchten Synergien nutzen

Das regionale Alterszentrum Solino in Bütschwil und das Haus für Betagte in Kirchberg spannen künftig zusammen. Von und miteinander lernen und sich wo möglich gegenseitig unterstützen lautet ab dem 1. Januar die Devise. Bütschwil Dank einer engen Zusammenarbeit wollen das...

Weiterlesen

«Der Start war ein magisches Erlebnis»

Am 3. Oktober 1994 ist das Privatfernsehen TeleZüri erstmals auf Sendung gegangen. Ein Erfolgsmodell, das Medienpionier Roger Schawinski auf die Beine stellte. Heute erreicht der Sender laut eigenen Angaben täglich rund 297'000 Personen. Aktuelle und ehemalige Mitarbeitende verraten ihre prägendsten.

Weiterlesen

Wenn die Menschen daheim alt werden

Lana Mujcinovic ist bei der Spitex «z'Züri dähei» für die Administration zuständig. Der «Höngger» hat sich mit ihr über ihre Arbeit unterhalten. 28. September 2024 - Dagmar Schräder Neben der Spitex Zürich, die einen Leistungsauftrag der Stadt hat, sind zahlreiche...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis