www.spitex-drehscheibe.ch

29,9 Millionen Franken in der zweiten Serie der Nachtragskredite

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat Nachtragskredite von insgesamt 29,9 Millionen Franken. Davon entfallen 25,0 Millionen Franken auf die Erfolgsrechnung und 4,9 Millionen Franken auf die Investitionsrechnung. Die Städtischen Gesundheitsdienste benötigen 11,5 Millionen Franken, da deutlich mehr Spitex-Leistungen in Anspruch genommen.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Kosten der Elternpflege: Welche finanziellen Hilfen gibt es?

Von: Paid Post 27. August 2024 Die Pflege von Angehörigen kann nicht nur emotional belastend, sondern auch finanziell herausfordernd sein. Es gibt verschiedene finanzielle Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für pflegebedürftige Personen und ihre pflegenden Angehörigen. Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick.

Weiterlesen

Stadt Uster verbessert Unterstützung für ältere Menschen

Die Stadt Uster hat das Projekt «Hilfe ins Haus holen - leicht gemacht» abgeschlossen. Damit ist man dem Ziel, das Leben für vulnerable Menschen altersfreundlicher zu machen, einen Schritt näher gekommen. Die Stadt Uster will auch hinsichtlich der Altersstrategie 2030...

Weiterlesen

Die Spitex und die soziale Verbundenheit

An der Bundesfeier in Neuenhof stand mit Andreas Kaufmann der Spitex-Geschäftsführer am Rednerpult. Er beschrieb die Arbeit der Organisation. 08.08.2024 PETER GRAF Nach dem durch die Ländlerkapelle Reichmuth-Stöckli musikalisch umrahmten Apéro durfte Gemeindeammann Martin Uebelhart in der dem Anlass entsprechend.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO