Spitex Opfikon wird Teil des Alterszentrums Gibeleich

Die Spitex Opfikon wird ab Januar 2025 in das Alterszentrum Gibeleich integriert. Diese Massnahme sichert eine zukunftsfähige und effiziente Pflegeversorgung. Wie die Stadt Opfikon berichtet, kommen ab dem 1. Januar 2025 die ambulanten und stationären Pflegedienstleistungen aus einer Hand. Der...

Weiterlesen

Alter und Pflege: Winterthur gewährt Zulage für Umkleidezeit

Rückwirkend ab dem 1. Juni 2024 erhalten Mitarbeitende im Bereich Alter und Pflege der Stadt Winterthur eine monatliche Zulage für die Umkleidezeit. Wie die Stadt Winterthur berichtet, hat der Stadtrat entschieden, den Mitarbeitenden im Bereich Alter und Pflege, die sich...

Weiterlesen

Winterthur führt Umkleide-Zulage im Pflegebereich ein

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Alter und Pflege der Stadt Winterthur, die sich aus hygienischen Gründen am Arbeitsort umziehen müssen, erhalten rückwirkend ab dem 1. Juni eine monatliche Umkleide-Zulage. Bei einem Vollzeitpensum beträgt diese Entschädigung 125 Franken. Auszubildende sowie Praktikantinnen.

Weiterlesen

BAB: Natalie Rickli zieht die Reissleine

Die Zürcher Gesundheitsdirektion plante, für das Spitex-Pflegepersonal breitgefächert Berufsausübungs-Bewilligungen zu verlangen. Nun ist der Vorgang sistiert. Die Idee hatte es in sich: Die Amt für Gesundheit des Kantons Zürich kündigte im Sommer an, dass ab Februar 2025 alle Pflegefachpersonen in.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Änderung der Zusatzleistungsverordnung (ZLV) per Januar 2025

28. November 2024 Im Kanton Zürich werden die Zusatzleistungen (ZL) zu AHV und IV ab dem 1. Januar 2025 angepasst, um älteren, einkommensschwachen Menschen noch besser zu helfen. Diese Leistungen, die in anderen Kantonen als Ergänzungsleistungen (EL) bekannt sind, decken...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis