«Die Spitex ist ein Virus»

Seit Anfang Mai wird die Spitex Eulachtal durch Susanne Berchtold, 62, geleitet. Sie ist auch Geschäftsleitungsmitglied der Pflege Eulachtal, bringt einen grossen Erfahrungsschatz und liebt ihre Arbeit. «Die Spitex ist ein Virus», sagt sie schmunzelnd. Wer einmal für ... Ja....

Weiterlesen

Zukunft der Spitex offen

An der Generalversammlung der Spitex Bassersdorf Nürensdorf Brütten (Spitex BNB) liess Vereinspräsident Jann Rehli eine Bombe platzen. Der Vorstand tritt in Gespräche mit den KZU-Verantwortlichen für eine Übernahme der Dienstleistungen. Die Jahresrechnung 2023, die mit einem Gewinn von 74 390..

Weiterlesen

Ein Smart-Speaker als Lebensretter

Ein Smart-Speaker als Lebensretter Im Alter möglichst lange selbständig zu Hause leben - das ist der Wunsch vieler Menschen. Heute gibt es zahlreiche technische Hilfsmittel, die dies ermöglichen. Wie das funktioniert, zeigt Andreas Dreier in einer Musterwohnung in Zürich. «Wir...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Gemeindebeitrag, Ergänzende Hilfen zur Erziehung gem. Kinder- und Jugendheimgesetz (KJG) Der Stadtrat hat einen gebundenen Nachtragskredit über 500 000 Franken für die ergänzenden Hilfen zur Erziehung gemäss Kinder- und Jugendheimgesetz (KJG) genehmigt. Dieser Kredit ist für die Schlussrechnung 2023.

Weiterlesen

Pilotprojekt für eine Nacht-Spitex

Hombrechtikon 07.06.2024 Pilotprojekt für eine Nacht-Spitex Im Bezirk Meilen wird ab 2025 eine Nacht-Spitex pilotiert - auch in Hombrechtikon. Dafür haben die zwei grossen regionalen Spitex-Organisationen am rechten Seeufer, Pfannenstiel und Zürichsee, gemeinsam ein entsprechendes Konzept erarbeitet.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin: Neue Struktur, neue Fachstelle, neue Anlaufstelle

Die Spitex-Organisationen in der Schweiz stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Während einige sich strukturell neu aufstellen oder moderne Anlaufstellen eröffnen, setzen andere auf innovative Versorgungskonzepte und neue Fachstellen. Gleichzeitig sorgen politische Diskussionen um die Rolle von Angehörigenpflege und zunehmender Reformdruck für Bewegung in der Pflegebranche.

Weiterlesen
ABO