Kanton Zürich fördert acht Pflegeausbildungsprojekte

Die Ausbildungsoffensive soll den Mangel an Pflegefachleuten beheben helfen. (Themenbild) Bei der ersten Etappe der Umsetzung der Pflegeinitiative - der sogenannten Ausbildungsoffensive - investiert die Zürcher Gesundheitsdirektion 750'000 Franken in acht Ausbildungsprojekte. Vom Geld profitieren Spitäler, Heime, Spitex-Organisationen und Verbände.

Weiterlesen

Spitex RegioSeuzach wächst auf zehn Gemeinden

Nau.ch Lokal Winterthur Stadt, 16.04.2025 - 22:25 Ab Juli 2025 übernimmt die Spitex RegioSeuzach die Versorgung in zehn Gemeinden. Neue, einheitliche Leistungsvereinbarungen regeln die künftige Zusammenarbeit. Wie die Gemeinde Seuzach mitteilt, wird die Spitex RegioSeuzach im Zuge des Zusammenschlusses mit.

Weiterlesen

Ein Postulat in Wetzikon sorgt bei der Spitex Bachtel für Unmut

Eigentlich sind sich alle einig: Die Spitex Bachtel leistet gute Arbeit. Trotzdem wurde am Montagabend im Wetziker Parlament darüber diskutiert, den Vertrag aufzulösen. Vor der Parlamentssitzung am Montag gab es eine Demonstration gegen die mögliche Ausschreibung der Spitex-Leistungen in Wetzikon.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis