Stadt Uster verbessert Unterstützung für ältere Menschen

Die Stadt Uster hat das Projekt «Hilfe ins Haus holen - leicht gemacht» abgeschlossen. Damit ist man dem Ziel, das Leben für vulnerable Menschen altersfreundlicher zu machen, einen Schritt näher gekommen. Die Stadt Uster will auch hinsichtlich der Altersstrategie 2030...

Weiterlesen

Die Spitex und die soziale Verbundenheit

An der Bundesfeier in Neuenhof stand mit Andreas Kaufmann der Spitex-Geschäftsführer am Rednerpult. Er beschrieb die Arbeit der Organisation. 08.08.2024 PETER GRAF Nach dem durch die Ländlerkapelle Reichmuth-Stöckli musikalisch umrahmten Apéro durfte Gemeindeammann Martin Uebelhart in der dem Anlass entsprechend.

Weiterlesen

Das ist der Nationalfeiertag im Kanton Zürich

Es könnte ein turbulenter 1. August werden: Im ganzen Kanton sind Feste mit Reden und Höhenfeuern geplant. Angesagt sind aber auch kräftige Gewitter. Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. In den Dörfern wird draussen auf den Wiesen das Holz...

Weiterlesen

Neue Spitex-Modelle sehen sich als Ergänzung zu bestehenden Angeboten

Neue Pflegeunternehmen wie Carela oder Zam-care unterstützen pflegende Angehörige. Sie zahlen diesen einen Lohn und entlasten damit das Gesundheitssystem. von Andelfinger Zeitung Carela-Verwaltungsratspräsident Reto Schegg. / Carela Das Schweizer Gesundheitssystem ist im internationalen Vergleich von hoher Qualität - und gehört.

Weiterlesen

«Die Zukunft der Pflege wird sich verbessern»

Das sagt der GLP-Nationalrat und Pflegefachmann Patrick Hässig in unserer Medinside-Sommerserie «fünf Fragen an...» Herr Hässig, wann wird sich die Zukunft der Pflege verbessern? Die Politik und die Bevölkerung ist auf den Pflegenotstand sensibilisiert worden. Es laufen bereits viele konkrete..

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin: Neue Struktur, neue Fachstelle, neue Anlaufstelle

Die Spitex-Organisationen in der Schweiz stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Während einige sich strukturell neu aufstellen oder moderne Anlaufstellen eröffnen, setzen andere auf innovative Versorgungskonzepte und neue Fachstellen. Gleichzeitig sorgen politische Diskussionen um die Rolle von Angehörigenpflege und zunehmender Reformdruck für Bewegung in der Pflegebranche.

Weiterlesen
ABO