Thurvita mit ersten Schritten zurück in die Normalität

SG. Dank der Coronavirus-Impfung geniessen die Bewohnenden der Thurvita-Heime wieder einen normaleren Alltag. "Normalität im Frühjahr 2021" heisst für die Delegierten der Aktionärsgemeinden und für den Verwaltungsrat, sich via Videokonferenz zu treffen

Weiterlesen

700 Spital-Angestellte haben Prämien erhalten

SG. Spezielle Leistungen könnten in St.Galler Spitälern auf Antrag der Vorgesetzten mit einer individuellen ausserordentlichen Leistungsprämie honoriert werden, schreibt die St.Galler Regierung in der Antwort auf einen gemeinsamen Vorstoss von Sandro Hess (CVP) und Maria Pappa (SP). Darin wurde nach der Wertschätzung für das Pflegepersonal gefragt.

Weiterlesen

Es fehlt an Daten und Indikatoren: Warum es bislang nicht möglich ist, die Qualität der Spitexpflege zu vergleichen

SG. Eine aktuelle Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Winterthur zeigt: Trotz gesetzlicher Vorgaben mangelt es bislang an schweizweit einheitlichen und aussagekräftigen Qualitätsindikatoren. Somit fehlt es an Transparenz für Klientinnen und Klienten. Und es fehlt an Daten, um Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Pflegeleistungen zu überprüfen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Zielbild des digitalen Gesundheitswesens

Die digitale Transformation im Schweizer Gesundheitswesen ist dringend notwendig, um Medienbrüche zu überwinden und die Effizienz sowie die Qualität der Versorgung zu steigern. Das Programm DigiSanté des Bundes zielt darauf ab, einen nationalen Gesundheitsdatenraum zu schaffen, der nahtlose Datenflüsse ermöglicht und die Grundlage für ein lernendes Gesundheitssystem legt.

Weiterlesen
ABO
Katrin Crameri