Spitex-Mitglieder stimmen Fusion zu

Die beiden Spitex-Vereine Obermarch und Untermarch führten am Donnerstagabend ihre Ausserordentlichen Generealversammlungen zur Fusion durch. Es gab Opposition, aber die Zustimmung war grösser. Die Anspannung war bei den Vorstandsmitgliedern vor den ausserordentlichen Generalversammlungen (GV) spürbar.

Weiterlesen

Zu Hause sterben: Wunsch, Wirklichkeit und die Lücke dazwischen

Eine Podiumsdiskussion in Schwyz zeigt, dass zu Hause sterben professionelle Unterstützung und gesellschaftliche Veränderungen erfordert. Petra Imsand Wenn man bis zum Lebensende zu Hause bleibt, ist das Schlafzimmer in der Regel der Ort des Sterbens. «Zuhause sterben» - so heisst...

Weiterlesen

Es tut sich etwas im Schweizer Gesundheitswesen

Die diesjährige Health-Konferenz der «Finanz und Wirtschaft» stand im Zeichen einer integrierten, ambulanten und digitalen Versorgung. Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. Mit einer Keynote zur Einheitsfinanzierung (Efas) eröffnete Benjamin Adler das Health-Forum. «Die unterschiedliche Finanzierung von ambulanten und.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

«Wir brauchen intelligente Wohnungen»

Und warum es dafür auch die Spitex braucht. Gast: Ivo Bracher, Gründer und Verwaltungsratspräsident von Bonacasa, Bonainvest und Läbesgarte BibristHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing Ivo Bracher will das Wohnen im Alter neu erfinden. Er setzt auf betreutes Wohnen mit Service.

Weiterlesen
ABO
Wir brauchen intelligente Wohnungen

Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt

"Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt", dies sagte Justus Kunz, Professor für Organisationspsychologie und Change Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Am nationalen Spitex-Tag hatte der Professor Mitarbeitende von Aargauer Spitex-Organisationen auf die Reise in die Zukunft mitgenommen.

Weiterlesen
ABO