Experten diskutieren die Gesundheit des Gesundheitswesens

«Wie gesund ist unser Gesundheitswesen?» - Antworten auf diese Fragen gaben am jüngsten «Gesprächspunkt Höfe» fünf Experten. Martin Risch Rund 180 Personen folgten am Montagabend den Referaten. Nicht verwunderlich, dass der Abend, organisiert vom Höfner Standortförderer Stefan Steiner, auf sehr.

Weiterlesen

Spitex-Mitglieder stimmen Fusion zu

Die beiden Spitex-Vereine Obermarch und Untermarch führten am Donnerstagabend ihre Ausserordentlichen Generealversammlungen zur Fusion durch. Es gab Opposition, aber die Zustimmung war grösser. Die Anspannung war bei den Vorstandsmitgliedern vor den ausserordentlichen Generalversammlungen (GV) spürbar.

Weiterlesen

Zu Hause sterben: Wunsch, Wirklichkeit und die Lücke dazwischen

Eine Podiumsdiskussion in Schwyz zeigt, dass zu Hause sterben professionelle Unterstützung und gesellschaftliche Veränderungen erfordert. Petra Imsand Wenn man bis zum Lebensende zu Hause bleibt, ist das Schlafzimmer in der Regel der Ort des Sterbens. «Zuhause sterben» - so heisst...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex zwischen Strukturreformen und Kostenalarm

Spitex-Nachrichtenbulletin In Solothurn plädiert Ex-Präsidentin Sigrun Kuhn für drei bis vier statt 22 Spitex-Organisationen – zugunsten grösserer Einheiten und mehr Effizienz.St. Gallen schlägt Alarm: Angehörigenpflege lässt die Stadtkosten explodieren, Kritik an hohen Margen und fehlender Kontrolle wächst.

Weiterlesen
ABO
Spitäler nutzen EPIC

So gelingt Kommunikation für eine Spitex-Organisation

Und warum das Argument, kein Geld für die Kommunikation zu haben, nicht zählt Gast: Andrea Miolo, Inhaberin The PR-Factory, Mitglied Vorstand Spitex Schweiz, Mitglied Fachbeirat Kommunikation Spitex Verband Kanton ZürichHost: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe Kommunikation – alle reden davon.

Weiterlesen
ABO
Andrea