Experten diskutieren die Gesundheit des Gesundheitswesens

«Wie gesund ist unser Gesundheitswesen?» - Antworten auf diese Fragen gaben am jüngsten «Gesprächspunkt Höfe» fünf Experten. Martin Risch Rund 180 Personen folgten am Montagabend den Referaten. Nicht verwunderlich, dass der Abend, organisiert vom Höfner Standortförderer Stefan Steiner, auf sehr.

Weiterlesen

Spitex-Mitglieder stimmen Fusion zu

Die beiden Spitex-Vereine Obermarch und Untermarch führten am Donnerstagabend ihre Ausserordentlichen Generealversammlungen zur Fusion durch. Es gab Opposition, aber die Zustimmung war grösser. Die Anspannung war bei den Vorstandsmitgliedern vor den ausserordentlichen Generalversammlungen (GV) spürbar.

Weiterlesen

Zu Hause sterben: Wunsch, Wirklichkeit und die Lücke dazwischen

Eine Podiumsdiskussion in Schwyz zeigt, dass zu Hause sterben professionelle Unterstützung und gesellschaftliche Veränderungen erfordert. Petra Imsand Wenn man bis zum Lebensende zu Hause bleibt, ist das Schlafzimmer in der Regel der Ort des Sterbens. «Zuhause sterben» - so heisst...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO