Sinnvolle Arbeit für ein Stück Normalität

Die Kinderspitex Zentralschweiz ermöglicht es, den betroffenen Kindern ein zumindest teilweise normales Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu führen. Diplomierte Pflegefachfrauen übernehmen die Pflege schwer kranker und sterbender Kinder zu Hause für ein Stück Normalität.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen wird verstärkt

SZ. Die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus in Gesundheitseinrichtungen werden verstärkt. Neu gilt eine FFP2-Maskenpflicht bei einem engen Patientenkontakt auch für Mitarbeitende von Praxen und Ärzten und andere Gesundheitsfachpersonen, Spitex-Organisationen und Spitälern. Die Änderung gilt ab Februar 2021.

Weiterlesen

Angst vor Corona: Die Verunsicherung ist nach wie vor gross

SZ. Viele Senioren und Seniorinnen haben Angst sich anzustecken. Beratungsgespräche helfen. Die Angst, sich mit Corona anzustecken, treibt mitunter seltsame Blüten. Christine Kaspar Frei, Geschäftsleiterin der Spitex Wohlen, beobachtet seit geraumer Zeit, dass Angehörige ihre betagten Eltern aus den Altersheimen holen und wieder zu Hause betreuen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

«Wir brauchen intelligente Wohnungen»

Und warum es dafür auch die Spitex braucht. Gast: Ivo Bracher, Gründer und Verwaltungsratspräsident von Bonacasa, Bonainvest und Läbesgarte BibristHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing Ivo Bracher will das Wohnen im Alter neu erfinden. Er setzt auf betreutes Wohnen mit Service.

Weiterlesen
ABO
Wir brauchen intelligente Wohnungen

Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt

"Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt", dies sagte Justus Kunz, Professor für Organisationspsychologie und Change Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Am nationalen Spitex-Tag hatte der Professor Mitarbeitende von Aargauer Spitex-Organisationen auf die Reise in die Zukunft mitgenommen.

Weiterlesen
ABO