Einblick in die Gesundheitberufe

In der Woche vom 6. Mai bis 13. Mai kann man über 300 Einblicke in die verschiedenen Gesundheitsberufe geniessen. «Mit Menschen arbeiten, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen und vielseitige Laufbahnen», mit diesen Worten wirbt Xund, Bildung Gesundheit Zentralschweiz , für die...

Weiterlesen

Neue Strategie bei der Spitex Regio Arth-Goldau

Im Jahresbericht zeigt der Verein seine zukünftige Ausrichtung auf. Die Spitex Regio Arth-Goldau hat kürzlich den Jahresbericht 2022 veröffentlicht und zur Generalversammlung am 18. April im Alterszentrum Chriesigarte in Arth eingeladen. Geschäftsleiterin Yvonne Andrist blickt auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück,.

Weiterlesen

Wollerau baut Leistungen für Familien aus

Wie die Gemeinde Wollerau mitteilt, werden Familien durch Übernahme des Hebammen-Wartgeldes und der Einschreibegebühr der Kleinkindberatung weiter unterstützt. Die Schule Wollerau und das Gemeindehaus. - Kanton Schwyz - nau.ch / jpix.chFreipraktizierende Hebammen sind für Geburten und Wochenbettpflege über mehrere Wochen.

Weiterlesen

Spitex und Altersheim spannen zusammen

Der Zusammenschluss soll auf den Beginn des kommenden Jahres erfolgen. Die Spitex Gersau ist klein. Eine Zusammenarbeit bietet sich an. Nun soll diese nicht mit einer Spitex der Nachbargemeinden, sondern mit dem Alters- und Pflegeheim Rosenpark erfolgen. Am Dienstag wurden...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect