www.spitex-drehscheibe.ch

Indirekter Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative

CH. Im Rahmen der Differenzbereinigung zum Indirekten Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative ist der Nationalrat den Anträgen seiner vorberatenden Gesundheitskommission am 15. September gefolgt: er hält daran fest, die Ausbildungsförderung im entsprechenden Gesetz verbindlich zu verankern und den Verpflichtungskredit von 469 Millionen Franken nicht zu kürzen.

Weiterlesen

Gesundheit: Danke, Spitex!

CH. Spitexmitarbeiterinnen und -mitarbeiter leisten viel, stehen aber selten im Rampenlicht. Am Nationalen Spitex-Tag vom 5. September heisst das Motto deshalb: «Danke Spitex!».

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Der Wegfall der Personenfreizügigkeit würde den Fachkräftemangel anheizen

CH. Nimmt das Schweizervolk die Begrenzungsinitiative am 27. September an, hat dies schwerwiegende Folgen für die Erbringung von Leistungen in der ambulanten und stationären Pflege und Betreuung. Eine kontingentierte Zuwanderung würde die Rekrutierung von dringend benötigtem Fachpersonal aus dem Ausland massiv erschweren und damit den Fachkräftemangel weiter verschärfen.

Weiterlesen

«Täter geben sich absichtlich als Spitex-Mitarbeiter aus»

CH. Es kommt immer wieder zu Betrügereien, bei den ältere Menschen Opfer werden. Beispielsweise hat sich kürzlich im Kanton Zug eine Frau als Spitex-Mitarbeiterin ausgegeben und eine ältere Frau bestohlen. Ähnliches war im letzten Jahr im Raum Limmattal zu beobachten. Im Interview erklärt Rolf...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect