Personalmangel wegen Covid-19 – Pools für Pflegefachleute sind ausgetrocknet

CH. Spitäler, Heime und Spitex versuchen, ihren Personalbestand aufzustocken. Fachleute zu finden, ist aber nicht so leicht. «Wir merken jetzt in der zweiten Welle, dass das Vertrauen zur Spitex da ist und dass es weniger passiert, dass die Spitex abgesagt wird. Das heisst, auch bei der Spitex haben wir weniger freie Personalkapazitäten», so Marianne Pfister, Spitex Schweiz.

Weiterlesen

Wer kann entlasten, wenn Spitäler voll sind?

ZH. Welche ambulante Leistungserbringer könnten Entlastung bringen, wenn die Spitäler tatsächlich voll sind? «Die Spitex könnte das zusammen mit den Hausärzten leisten», sagt Marianne Pfister, Geschäftsführerin Spitex Schweiz, im Beitrag der Sendung «Schweiz aktuell» (ab 8:23). Es brauche einfach ausreichend Vorlaufzeit.

Weiterlesen

Kurzzeit-Pflege boomt bei Senioren

CH. Immer mehr ältere Menschen nutzen Kurzzeitaufenthalte in Pflegeinstitutionen. Das zeigen Statistiken der Spitex und des Bundesamtes für Statistik (BFS). Während 2019 über 90'00 Schweizerinnen und Schweizer dauerhaft in Alters- und Pflegeheimen lebten, wurden fast 400'000 von der Spitex betreut.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO