Was ist Palliative Care?
CH. Palliative Care kommt dann zum Einsatz, wenn es keine Hoffnung auf Heilung mehr gibt. Ein Netzwerk aus Fachleuten und Freiwilligen wollen den Patientinnen ein möglichst gutes Leben bis zum Tod zu ermöglichen.
WeiterlesenCH. Palliative Care kommt dann zum Einsatz, wenn es keine Hoffnung auf Heilung mehr gibt. Ein Netzwerk aus Fachleuten und Freiwilligen wollen den Patientinnen ein möglichst gutes Leben bis zum Tod zu ermöglichen.
WeiterlesenCH. In der Schweiz mangelt es an einheitlichen und geeigneten Kennzahlen, um die Qualität der häuslichen Pflege zu messen. Dies zeigt eine neue Studie der ZHAW.
WeiterlesenCH. 112 «Ärzte mit Blick aufs Ganze» kritisieren das Bundesrats-Regime gegen Corona. Ihr Inititiant, Dr. Daniel Holtz aus Rapperswil, erklärt im Interview, was falsch läuft und was zu tun wäre. Beispielsweise bei Personalengpässen, auch bei der Spitex.
WeiterlesenCH. Wenn alte Menschen möglichst lange zuhause leben, spart das nicht unbedingt Ausgaben im Gesundheitswesen. Denn sie müssen mehr ins Spital.
WeiterlesenCH. Einträge in den Pflegebericht sprechen, nicht mehr tippen, und Klingelmatten, die ihre Informationen direkt an die Spitex-Software schicken: Was zunächst utopisch klingt, ist technisch (bald) Realität. «Wir stehen erst am Anfang einer rasanten digitalen Entwicklung», sagt Juan-Manuel Garrote, Managing Director von Medical Link Services MLS.
Weiterlesen