Bis 2040 wird der Bedarf an Pflegeheimen, Spitexdiensten und betreuten Wohnformen in der Schweiz stark zunehmen. Eine neue Studie geht von mehr als 54’000 zusätzlichen Langzeitbetten in Pflegeheimen aus, was einem Anstieg von 69 Prozent entspricht.

Das prognostizierte Wachstum stellt das schweizerische Gesundheits- und Pflegewesen vor grosse Herausforderungen. Bei unveränderter Versorgungspolitik werden laut Studie bis 2040 über 900 neue Pflegeheime durchschnittlicher Grösse benötigt. Die Zahl der zusätzlich benötigten Kurzzeitbetten wird von Obsan mit 1242 angegeben, was.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Studie sieht grossen Bedarf bei Alterspflege

Grund für den steigenden Bedarf ist die zunehmende Alterung der Schweizer Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten. Wie aus einer am Donnerstag publizierten Studie des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) hervorgeht, wird sich die Altersklasse 80+ bis 2040 nahezu verdoppeln. Die Altersklasse 65+.

Weiterlesen

Schweiz benötigt 54’000 zusätzliche Langzeitbetten bis 2040

54'000 Langzeitbetten: So viele benötigt es bis 2040 zusätzlich. Auch Spitex, betreutes Wohnen und Kurzzeitbetten werden künftig deutlich mehr benötigt. Das Wichtigste in KürzeBis 2040 braucht es laut einer Studie 54'000 zusätzliche Langzeitbetten in Pflegeheimen.Das entspricht einem Anstieg von 69.

Weiterlesen

Studie sieht grossen Bedarf bei Alterspflege

Eine Studie ordnet bevorstehende Lücken bei Infrastruktur und Personal für die Alterspflege. Bild: KEYSTONE/DPA/MARIJAN MURAT Langzeitpflege – Bis 2040 wird der Bedarf an Pflegeheimen, Spitexdiensten und betreuten Wohnformen in der Schweiz stark zunehmen. Eine neue Studie geht von mehr als...

Weiterlesen

Auch Spitex-Organisationen profitieren von SHIP

SHIP standardisiert Daten im Gesundheitswesen. Heute werden immer auch noch Daten mit Fax, Telefon oder brieflich ausgetauscht. Neu sollen sich die Softwaresysteme von Spitex-Organisationen, Hausarztpraxen, Spitälern, Krankenversicherungen und Behörden rasch und zuverlässig digital unterhalten können.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO