Prognosen für Langzeitpflege in der Schweiz bis 2040

Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium (Obsan) hat am 5. 5. 2022 einen Bericht über den «Bedarf an Alters- und Langzeitpflege in der Schweiz. Prognosen bis 2040» veröffentlicht. Die Prognosen können nicht gleichgültig lassen. Zurecht wird in der Einleitung die These aufgestellt, dass...

Weiterlesen

Bundesrat will rasche Ausbildungsoffensive für Pflegeberufe

In der Pflege herrscht Personalmangel. Diesem soll mit einem möglichst schnellen Start der Ausbildungsoffensive entgegengewirkt werden. Das Wichtigste in KürzeDer Bundesrat will die Ausbildungsoffensive für Pflegeberufe rasch beginnen.Diese soll in zwei Phasen umgesetzt werden.Sie soll der vom Parlament verabschiedeten Vorlage.

Weiterlesen

Ein Lohn für pflegende Angehörige

35 Franken pro Stunde: Wer Angehörige pflegt, soll künftig für die Arbeit entschädigt werden. Nach klaren Kriterien. Es ist für viele selbstverständlich: Um der dementen Mutter oder dem kranken Ehepartner zu ermöglichen, möglichst lange daheim zu bleiben, pflegt man sie...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Schweiz benötigt 54’000 zusätzliche Langzeitbetten bis 2040

Laut einer neuen Studie wird sich die Altersklasse 80+ in den nächsten Jahrzehnten nahezu verdoppeln. Das stellt das Gesundheitswesen vor grosse Herausforderungen. Bis 2040 wird der Bedarf an Pflegeheimen, Spitexdiensten und betreuten Wohnformen in der Schweiz stark zunehmen. Eine neue...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO