www.spitex-drehscheibe.ch

Rückläufige Beschäftigung in den Alters- und Pflegeheimen

2021 umfasste das Personal in den Alters- und Pflegeheimen insgesamt 100‘361 Vollzeitäquivalente. Das sind 0,2% weniger als 2020. Zwischen 2006 und 2020 legte die Beschäftigung jährlich um durchschnittlich 2,5% zu. 2021 verzeichneten die Alters- und Pflegeheime, die im Vorjahr aussergewöhnlich.

Weiterlesen

Mehr Pflegeheime oder bessere ambulante Altersbetreuung?

Albert Wettstein, der ehemalige Chefarzt des stadtärztlichen Diensts Zürich, fordert eine, teils staatlich finanzierte, gute ambulante Alters-Betreuung statt 921 zusätzliche Heime bis 2040. Seniorweb fragt nach. Die Prognosen des Obsan Berichts 03/2022 «Bedarf an Alters- und Langzeitpflege in der Schweiz.

Weiterlesen

Exklusiv: Umfrage interne Kommunikation

Mit welchen Instrumenten kommunizieren Spitex-Organisationen mit ihren Mitarbeitenden? Wie weit ist die Digitalisierung bei der internen Kommunikation fortgeschritten? Der Spitex-Report wollte es genauer wissen und fragte bei öffentlichen wie auch privaten Spitex-Organisationen nach. Die Umfrage brachte teilweise erstaunliche Ergebnisse.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

So will Santésuisse die Gesundheitskosten in den Griff kriegen

Es gibt einige Lösungsansätze, wie die steigenden Gesundheitsausgaben gestoppt werden könnten. Der Krankenversichererverband Santésuisse will auf mehreren Ebenen ansetzen. Für viele Menschen stellen die Gesundheitsausgaben eine grosse finanzielle Last dar. | Screenshot SantésuisseSeit der Einführung des Krankenversicherungsgesetzes im Jahr 1996.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO