Bundesrat schlägt 2. Etappe zur Umsetzung der Pflegeinitiative vor

Die Pflegeinitiative wird in zwei Schritten umgesetzt. Heute hat der Bundesrat ein Gesetz in Auftrag gegeben, das die Arbeitsbedingungen verbessern soll. Das Wichtigste in KürzeDer Bundesrat ist daran, die Pflegeinitiative umzusetzen.Die zweite Etappe, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, ist jetzt der.

Weiterlesen

Langzeitmedizin und -pflege werden immer wichtiger

Die Schweiz sollte sich vermehrt auf chronisch kranke Menschen einstellen. Zu diesem Resultat kommen neue Studien zur künftigen Gesundheitsversorgung. Milo Puhan hat das nationale Forschungsprogramm zur Gesundheitsversorgung (NFP 74) des Schweizerischen Nationalfonds geleitet, das während fünf Jahren in zahlreichen Projekten.

Weiterlesen

Forschungsprogramm zeigt: Gesundheitswesen muss effizienter werden

Die Forschenden des nationalen Forschungsprogramms (NFP) 74 zeigen, dass das Gesundheitswesen besser koordinieren und vermehrt Angehörige mobilisieren muss. Das Nationale Forschungsprogramm «Gesundheitsversorgung» (NFP) 74 des Schweizerischen Nationalfonds kommt zum Schluss, dass die Gesundheitsversorgung besser koordinieren und das Umfeld besser mobilisieren.

Weiterlesen

Der heutige Pflegenotstand ist erst ein Vorgeschmack

Die Situation an den Schweizer Spitälern ist dramatisch: Wegen Grippe, Corona und RS-Virus sind kaum mehr Betten frei. Das grösste Problem ist jedoch der Mangel an Fachkräften – und dieser wird sich noch verschärfen.Simon Hehli«Spitäler im Dauerstress». «Zustände wie in...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO