Milliarden-Defizit in obligatorischer Krankenversicherung

In der obligatorischen Krankenpflegeversicherung ist 2022 ein Defizit von rund 1.5 Milliarden Franken entstanden. Insgesamt seien die Prämien pro Kopf um 0.2 Prozent gesunken.Die Kosten haben sich um 2.6 Prozent erhöht.Dies zeigen Berechnungen von Krankenversicherer Santésuisse.Insgesamt wurden im vergangenen Jahr.

Weiterlesen

Pflegeinitiative: Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege!

Der Bundesrat will die angestrebte Pflegeinitiative umsetzen, die medizinische Versorgung stärken und Arbeitsbedingungen verbessern. Der Bundesrat will die Pflege als wichtigen Pfeiler der medizinischen Versorgung stärken und die Ende 2021 angenommene Pflegeinitiative rasch umsetzen. Im Mai 2022 hat er dazu.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO