www.spitex-drehscheibe.ch

Psychiatrische Pflege: Krankenkassen verweigern häufiger Spitex-Zahlung

Man solle sich einfach mal vorstellen: Nach einem Oberschenkelhalsbruch wird die Therapie unvermittelt gestoppt, die Krankenkasse eine Leistungsüberprüfung vornimmt. «Unvorstellbar, oder?», fragt Nadège Tebiro. Aber: «Bei psychischen Erkrankungen passiert das immer wieder.» Tebiro ist freiberufliche Pflegefachfrau aus Zürich.

Weiterlesen

Krankenkasse bremst psychiatrische Pflege

Wer psychisch krank ist, braucht oft eine Spitex-Pflegefachperson. Viele Krankenversicherer erschweren das zunehmend – und das Bundesamt für Gesundheit hält sich vornehm zurück. Man solle sich einfach mal vorstellen: Nach einem Oberschenkelhalsbruch wird die Therapie unvermittelt gestoppt, bloss weil die.

Weiterlesen

Künftige Finanzierung der Gesundheitskosten

Im Parlament wird derzeit eine der gewichtigsten Reformen im Gesundheitssystem diskutiert. Die EFAS-Vorlage will die Finanzierung von Gesundheitsleistungen künftig einheitlich regeln. Der Einbezug der Pflege ist dabei unabdingbar. Heute gibt es drei verschiedene Finanzierungssysteme im Gesundheitswesen: Die ambulanten Behandlungen werden.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Angehörige pflegen soll gerecht entlohnt sein

In der Schweiz sind hunderttausende Menschen auf die Pflege und Betreuung ihrer nahen Angehörigen angewiesen. Doch das kann bei Pflegenden physisch und emotional sehr anspruchsvoll sein und erhebliche Belastungen mit sich bringen. Mit dem Pflegewegweiser soll sich das nun ändern....

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige