Kinderlos alt werden – wer schaut später zu mir?

Rund 150'000 kinderlose Personen gibt es unter den Seniorinnen und Senioren in der Schweiz. Und es werden mehr, liest man in einer Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz. Das wirft die Frage auf: Wer hilft, wenn im Alltag Hilfe nötig ist, wenn...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Psychiatrische Pflege: Krankenkassen verweigern häufiger Spitex-Zahlung

Man solle sich einfach mal vorstellen: Nach einem Oberschenkelhalsbruch wird die Therapie unvermittelt gestoppt, die Krankenkasse eine Leistungsüberprüfung vornimmt. «Unvorstellbar, oder?», fragt Nadège Tebiro. Aber: «Bei psychischen Erkrankungen passiert das immer wieder.» Tebiro ist freiberufliche Pflegefachfrau aus Zürich.

Weiterlesen

Krankenkasse bremst psychiatrische Pflege

Wer psychisch krank ist, braucht oft eine Spitex-Pflegefachperson. Viele Krankenversicherer erschweren das zunehmend – und das Bundesamt für Gesundheit hält sich vornehm zurück. Man solle sich einfach mal vorstellen: Nach einem Oberschenkelhalsbruch wird die Therapie unvermittelt gestoppt, bloss weil die.

Weiterlesen

Künftige Finanzierung der Gesundheitskosten

Im Parlament wird derzeit eine der gewichtigsten Reformen im Gesundheitssystem diskutiert. Die EFAS-Vorlage will die Finanzierung von Gesundheitsleistungen künftig einheitlich regeln. Der Einbezug der Pflege ist dabei unabdingbar. Heute gibt es drei verschiedene Finanzierungssysteme im Gesundheitswesen: Die ambulanten Behandlungen werden.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Angehörige pflegen soll gerecht entlohnt sein

In der Schweiz sind hunderttausende Menschen auf die Pflege und Betreuung ihrer nahen Angehörigen angewiesen. Doch das kann bei Pflegenden physisch und emotional sehr anspruchsvoll sein und erhebliche Belastungen mit sich bringen. Mit dem Pflegewegweiser soll sich das nun ändern....

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO