«Meine Arbeit hält mich jung» – «Ich kann nicht mehr»

Über das Pensionsalter hinaus zu arbeiten: für die einen schon eine Realität, für andere unmöglich. Vier Berufstätige erzählen. Am 3. März entscheiden die Stimmberechtigten über die Renteninitiative der Jungfreisinnigen. Müssen wir länger arbeiten, weil wir länger leben? Das diskutiert Barbara.

Weiterlesen

Du-Kultur, agile Teams, keine Chefs: New-Work-Ideen sind so beliebt wie noch nie – aber meist doch nur PR Militärische Vorgesetzte will niemand zurück. Aber zu viele Freiheiten in der Firma können auch schaden. Während die Axa Titel abschafft, buchstabieren andere Firmen schon wieder zurück.

Diese Schlagzeile legte es auf faule Sprüche an: «Schweizer Grosskonzern schafft Chefs ab», titelte der «Blick» Anfang Woche auf Seite 1. Wie genau das funktioniere, erklärte ausgerechnet - Sie ahnen es schon - die Personalchefin. Konkret geht es um den...

Weiterlesen

Die Laborkosten sanken. Die anderen Kosten nicht.

Die Ausgaben in der Grundversicherung gingen letztes Jahr erstmals über 40 Milliarden Franken. Der Krankenkassenverband Santésuisse hat am Wochenende ausgewählte Daten zur Kostenentwicklung 2023 veröffentlicht. Die Kernaussage: Insgesamt stiegen die Gesundheitskosten in der OKP um 6 Prozent; ein Teil davon.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige