www.spitex-drehscheibe.ch

Pflegende Angehörige: Zueinander schauen 8,8 Millionen Menschen leben in der Schweiz – und werden immer älter. Vor diesem Hintergrund, zusammen mit dem Fachkräftemangel, gewinnt die Angehörigenpflege an Bedeutung. Die Kombination von Anstellungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige mit mehr Nachbarschaftshilfe für Care-Arbeiten und einem Blick fürs Ganze könnten sich als entscheidend für die Zukunft erweisen

Pflegende Angehörige: Zueinander schauen 8,8 Millionen Menschen leben in der Schweiz - und werden immer älter. Vor diesem Hintergrund, zusammen mit dem Fachkräftemangel, gewinnt die Angehörigenpflege an Bedeutung. Die Kombination von Anstellungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige mit mehr Nachbarschaftshilfe für Care-Arbeiten.

Weiterlesen

Wer verdient an Menschen, die ihre Angehörigen pflegen?

Wer kranke Angehörige pflegt, hat Anrecht auf eine Entschädigung. Allerdings verdienen zahlreiche private Firmen kräftig mit. Denn staatlich subventionierte Spitex-Tarife garantieren hohe Margen. Bereits mit 57 Jahren erkrankte Werner Bähler* an Parkinson. Heute, mit 73, sitzt er im Rollstuhl und.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Psychisch krank: Melis Sakru pflegte ihre Mutter jahrelang

Melis Sakru (32) musste früh erwachsen werden. Weil ihre Mutter an Bipolarität erkrankte, wurde sie mit zwölf Jahren zum «young carer» und musste neben dem Gymi auch noch Haushalt und Familie stemmen. Pflegende Angehörige: Darum gehts Melis Sakru hat neben...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Zehn Fragen zur Pflege von Angehörigen

Inhalt 1 Müssen Angestellte für die Pflege von Familienangehörigen Ferien oder unbezahlten Urlaub beziehen? Nein. Wer für die Pflege und Betreuung erkrankter oder verunfallter Angehöriger die Arbeit unterbrechen muss, hat bis zu drei bezahlte Tage zugut. Der Anspruch ist auf...

Weiterlesen

EFAS Referendum- knapp aber möglich!

32'000 Unterschriften haben wir bereits dank dem grossartigen Einsatz unserer Mitglieder! Weiter so! Am 9. Januar hat der VPOD das Referendum gegen EFAS (Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen) ergriffen. Die vorgesehene Revision des Krankenversicherungsgesetzes KVG hat tiefgreifende Folgen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO