Bundesrat will Höchstarbeitszeit in der Pflege senken

Ein neues Gesetz soll Pflegefachleuten bessere Arbeitsbedingungen garantieren. Auf ein Bekenntnis zur 38-Stunden-Woche verzichtet der Bundesrat. Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt. An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies.

Weiterlesen

Das Startup WeNurse macht aus Pflegekräften Unternehmer – und will so den Fachkräftemangel bekämpfen Bei dem Zürcher Personalverleih können die Mitarbeiter selbst über ihre Arbeitsbedingungen entscheiden. Die Gründer sagen: Nur so bleiben engagierte Pflegekräfte im Beruf.

«Mir war schon recht bald nach dem Berufseinstieg klar, dass ich diese Arbeit nicht bis zur Pensionierung machen kann», erzählt Alana Heiduschke. Sie ist zwar erst 25 Jahre alt, steht aber schon seit zehn Jahren im Berufsleben, als Pflegekraft. «Ich...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex zwischen Strukturreformen und Kostenalarm

Spitex-Nachrichtenbulletin In Solothurn plädiert Ex-Präsidentin Sigrun Kuhn für drei bis vier statt 22 Spitex-Organisationen – zugunsten grösserer Einheiten und mehr Effizienz.St. Gallen schlägt Alarm: Angehörigenpflege lässt die Stadtkosten explodieren, Kritik an hohen Margen und fehlender Kontrolle wächst.

Weiterlesen
ABO
Spitäler nutzen EPIC

So gelingt Kommunikation für eine Spitex-Organisation

Und warum das Argument, kein Geld für die Kommunikation zu haben, nicht zählt Gast: Andrea Miolo, Inhaberin The PR-Factory, Mitglied Vorstand Spitex Schweiz, Mitglied Fachbeirat Kommunikation Spitex Verband Kanton ZürichHost: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe Kommunikation – alle reden davon.

Weiterlesen
ABO
Andrea