Droht der nächste «Prämienschock»?

Der Krankenkassenverband Santésuisse rechnet für 2025 mit einem Prämienanstieg um mindestens fünf Prozent. Für das laufende Jahr sieht der Verband ein anhaltend starkes Kostenwachstum, wie es auf Anfrage hiess. Santésuisse stützt seine Prognose auf die in den ersten sieben Monaten...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Santésuisse rechnet mit Prämienerhöhung von mindestens 5 Prozent

Der Krankenkassenverband Santésuisse rechnet mit einem Anstieg der Krankenkassenprämien um mindestens fünf Prozent. (Archivbild) © KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS Der Krankenkassenverband Santésuisse rechnet für 2025 mit einem Prämienanstieg um mindestens fünf Prozent. Für das laufende Jahr sieht der Verband ein anhaltend starkes.

Weiterlesen

Prämien der Krankenkassen steigen um mindestens 5 Prozent

Prämien der Krankenkassen steigen um mindestens 5 ProzentHandelszeitungSantésuisse stützt seine Prognose auf die in den ersten sieben Monaten dieses Jahres um 4,8 Prozent pro Versicherten gestiegenen Gesundheitskosten, wie zuvor die Tamedia-Zeitungen vom Dienstag berichteten. Auch für das nächste Jahr rechnet.

Weiterlesen

Private Spitex-Firmen werden skeptisch beäugt

Es werden immer mehr private Spitex-Firmen gegründet. Weil sie neu auch Angehörige anstellen können. Der Verband betont: Das ist ein seriöses Geschäft. Besonders den Krankenkassen und den Gemeinden ist es aufgefallen: Es gibt viele neue private Spitex-Firmen. Von rund 30...

Weiterlesen

Angehörige gegen Lohn selber pflegen – ist das ein seriöses Geschäft?

Ein Bundesgerichtsentscheid vom 18. April 2019 erlaubt ungeübten Angehörigen Pflegeleistungen zu erbringen, was zur schnellen Gründung privater Spitex-Firmen führte, schreibt der «tagesanzeiger.ch». «Seit dem Bundesgerichtsentscheid ist der Markt sehr stark gewachsen - innert kurzer Zeit sind rund 30 Anbieter entstanden,.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO