Cyber-Angriffe sind auch bei der Spitex gang und gäbe

Ende August hat der Bund einen Minimalstandard mit 106 Massnahmen zur Cyber-Sicherheit veröffentlicht. Wie gehen Softwarefirmen der Spitex-Branche mit dem Problem um? Zwei marktführende Unternehmen nehmen Stellung zur Digitalisierung, die Schweizer Unternehmen grosse Chancen bietet, aber auch neue Gefahren birgt.

Weiterlesen

Warum soll bei der Spitex gespart werden?

GASTBLOGGING – Warum ist es möglich, dass die Politik bei der Spitex Gelder kürzt? Denn an den gesamten Gesundheitskosten machen jene der Spitex bloss etwas zwischen zwei und drei Prozent aus. Die Spitex hat wachsenden Zulauf, weil immer mehr ältere Menschen Hilfe, Unterstützung und Pflege im beschwerlicher...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Kündigung eines Versorgungsauftrags verlangt Augenmass

Gemeinnützige Spitex-Organisationen haben oft einen Versorgungsauftrag. Doch manchmal ist die Versorgung bestimmter Kundinnen und Kunden nicht mehr zumutbar. Die Gründe dafür können beispielsweise Bedrohung, Beschimpfung oder Belästigung sein. Wie geht eine Spitex-Organisation korrekt vor bei der Vertragsauflösung?

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO