Überfordert und alleingelassen

Eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit hält fest, dass betreuende Angehörige sich ihrer neuen Rolle oft lange nicht bewusst sind und deshalb externe Hilfe für sie umso wichtiger ist.

Weiterlesen

Von Sorge und Fürsorge – wenn die Eltern alt werden

Ein Sturz, eine schwere Krankheit, Verwirrung: Erwachsene Kinder werden plötzlich mit der Frage konfrontiert, wie es mit ihren Eltern weitergehen soll. Es beginnt eine Zeit, wo sich Verantwortung und Fürsorge zwischen Kind und Eltern umkehren und eine grosse Herausforderung auf die Kinder zukommt.

Weiterlesen

«Hey Siri – welches ist die beste Spitex?»

Immer mehr Seniorinnen und Senioren nutzen das Internet, unabhängige Plattformen publizieren Vergleiche und Ranglisten von Institutionen und Spitex-Organisationen und Mitarbeitende bewerten den eigenen Arbeitgeber ungeniert und öffentlich: Zufriedene Mitarbeitende verteilen fünf Sterne, Unzufriedene bloss einen – und kommentieren meist deftig, wo nach ihrer Wahrnehmung der Schuh drückt.

Weiterlesen

Betreuende Angehörige geraten schleichend in die Überlastung

Die Pflege von Angehörigen kann die Betreuenden überlasten, vor allem wenn sich die neue Rolle schleichend einstellt. Forschende fordern auf Basis einer Studie, dass Unterstützungsangebote mehr an Betroffene herangetragen werden sollten. Die Unterstützungsangebote für Betreuung sollen eine Bringschuld der Anbieter sein und nicht eine Holschuld er Betroffenen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige