Präsident der Spitex Obwalden nimmt den Hut

Bei der Spitex Obwalden schwelt seit längerer Zeit ein Konflikt zwischen Mitarbeitenden und der Führung. Nun stellt Präsident Hans Wallimann per Ende Jahr sein Amt zur Verfügung. Er folgt damit der Empfehlung aus einem Untersuchungsbericht, den die Obwaldner Regierung in...

Weiterlesen

Spitex-Präsident räumt den Sessel

Jetzt passiert etwas bei der Spitex. Vorstandspräsident Hans Wallimann tritt auf Ende Jahr zurück. Dies wird so auch im Untersuchungsbericht empfohlen, den der Kanton bestellt hat. Die Geschäftsleiterinnen sind bereits krankgeschrieben. Der Untersuchungsbericht enthalte Empfehlungen, welche der Vorstand der Spitex.

Weiterlesen

Obwalden Wer führt nun die Spitex Obwalden?

Obwalden Wer führt nun die Spitex Obwalden? Die beiden Geschäftsleiterinnen sind krank geschrieben. Der Spitex Vorstand ziert sich auch eine Woche nach der Information der Mitarbeitenden, das zu bestätigen. Die Gemeinden drängen auf eine rasche Information der Bevölkerung. Philipp Unterschütz..

Weiterlesen

Politik schaltet sich ein – kommt nun Bewegung in die Spitex?

Seit Wochen liegt der Untersuchungsbericht mit Massnahmenvorschlägen vor. Bis heute ist nicht bekannt, was drinsteht. Nun hat sich die Politik eingeschaltet. Und die Spitex-Leitung ist offenbar krankgeschrieben. Exklusiv für Abonnenten Nach massiven Klagen von Mitarbeitenden an der Führung der Spitex.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect