Altbüron: Die Spitex-Organisationen arbeiten enger zusammen

Die Spitex Pfaffnau-Roggliswil-Altbüron arbeitet im Bereich Palliative Care und Nachtpikettdienst ab 1. März 2023 mit der Spitex Region Willisau zusammen. Im Dorfkern von Altbüron. - Nau.ch / Simone ImhofWie die Gemeinde Altbüron mitteilt, sind die Ressourcen im Gesundheitsbereich knapp.Ziel ist.

Weiterlesen

Spitex verstärkt Zusammenarbeit

Die Spitex Pfaffnau-Roggliswil-Altbüron arbeitet im Bereich Palliative Care seit dem 1. Januar mit der Spitex Region Willisau zusammen. Ab dem 1. März gilt dies auch für den Nacht-Pikettdienst. Stefan Bossart«Die Ressourcen im Gesundheitsbereich sind knapp. Ziel ist es, diese mit...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Kanton muss Spitex ausbauen

Der Kanton Luzern hat seinen «Versorgungsplan Langzeitplätze» überprüft. Die benötigten Heimplätze können abgedeckt werden, das Angebot der Spitex dagegen bedarf mehr Zuwendung. Zuletzt vor fünf Jahren wurden die benötigten Plätzen in den Luzerner Pflegeheimen sowie der Bedarf an Spitex-Leistungen für.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis