Spitex-Firmen in der Kritik

Die Gesundheitskonferenz Kanton Zürich fordert vom Kanton Massnahmen gegen Fehlanreize bei der Anstellung pflegender Angehöriger. Spezialisierte Spitex-Firmen treiben die Kosten hoch. Laut der Analyse der Rechnungsdaten aus 15 Zürcher Städten und Gemeinden, welche rund die Hälfte der Kantonsbevölkerung abdeckten, habe.

Weiterlesen

Zürcher Spitex-Firmen wegen Angehörigenmodell in der Kritik

Private Spitex-Organisationen rechnen mehr Geld ab als nötig, wenn sie pflegende Angehörige anstellen, kritisiert die Gesundheitskonferenz Kanton Zürich. (Symbolbild) Die Gesundheitskonferenz Kanton Zürich (GeKoZH) hat den Kanton zu Massnahmen gegen Fehlanreize im Anstellungsmodell für pflegende Angehörige aufgefordert.

Weiterlesen

Namenswechsel zu Spitex Seetal

Ein Namenswechsel des Vereins sowie ein Referat über die Anstellung von pflegenden Angehörigen stand im Mittelpunkt der 32. Generalversammlung der Spitex Hochdorf und Umgebung, die am Mittwoch letzter Woche im Zentrum St. Martin in Hochdorf stattfand. Rund 40 Vereinsmitglieder und...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex zwischen Strukturreformen und Kostenalarm

Spitex-Nachrichtenbulletin In Solothurn plädiert Ex-Präsidentin Sigrun Kuhn für drei bis vier statt 22 Spitex-Organisationen – zugunsten grösserer Einheiten und mehr Effizienz.St. Gallen schlägt Alarm: Angehörigenpflege lässt die Stadtkosten explodieren, Kritik an hohen Margen und fehlender Kontrolle wächst.

Weiterlesen
ABO
Spitäler nutzen EPIC

So gelingt Kommunikation für eine Spitex-Organisation

Und warum das Argument, kein Geld für die Kommunikation zu haben, nicht zählt Gast: Andrea Miolo, Inhaberin The PR-Factory, Mitglied Vorstand Spitex Schweiz, Mitglied Fachbeirat Kommunikation Spitex Verband Kanton ZürichHost: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe Kommunikation – alle reden davon.

Weiterlesen
ABO
Andrea