Stadtrat lehnt finanzielle Unterstützung von FaGe-Quereinsteigenden ab

Entsprechende Mittel zur Unterstützung von Auszubildenden, die älter als 22 Jahre sind, gebe es bereits. Die Versorgungssicherheit im Pflegebereich zu gewährleisten, war das Ziel eines Postulats der SP/Juso-Fraktion des Grossen Stadtrates. So sollte mit einer Ausbildungsoffensive der Start für Quereinsteigende.

Weiterlesen

Mehr private Spitex-Anbieter im Kanton Luzern

Im Kanton Luzern wurden 2024 rund 14'500 Personen von Spitex-Organisationen betreut. (Symbolbild) © Keystone/GAETAN BALLY Im Kanton Luzern haben 2024 rund 14'500 Personen Spitex-Leistungen genutzt. Dabei stieg vor allem der Anteil privater Organisationen deutlich, wie Statistik Luzern (Lustat) am Donnerstag.

Weiterlesen

Spitex Emmen: Ein Ausbildungsbetrieb mit Format

Die Spitex Emmen ist die viertgrösste Spitex-Organisation im Kanton Luzern. Mit ihrem Vollzeitberufsbildner-Team war sie kantonale Vorreiterin und etablierte vor drei Jahren eine fundierte Ausbildungsqualität, die im Gesundheitswesen Nachahmer findet. Jährlich bietet die Spitex Emmen Menschen die Chance, in einem.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis