Männer, die pflegen, sind gefragt

Nun werden die Männer umworben: Die Spitex und die Pflegeheime Graubünden wollen sie für die Langzeitpflege gewinnen. Pflege ist schon lange nicht mehr Frauensache – aber trotzdem gibt es immer noch viel weniger Männer als Frauen, die in der Spitex...

Weiterlesen

HF Pflege-Ausbildung in Graubünden neu organisiert

Im September 2023 startet im Kanton Graubünden der erste Studiengang zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF mit reiner Betriebsanstellung. Neu organisieren sich die Bündner Ausbildungsbetriebe in sechs regionalen Ausbildungsverbünden. In allen Regionen des Kantons bieten Ihnen eine Vielzahl von Betrieben aus.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

«Teure Strukturen doppelt zu betreiben, macht keinen Sinn»

Mit welchen Herausforderungen sieht sich das Gesundheitswesen konfrontiert? Wo stehen die regionalen Kooperationen? Warum wird es in Zukunft mehr Pflegebetten brauchen? Die EP/PL hat mit CEO Susanne Stallkamp der Stiftung Gsundheitsversorgung Oberengadin, Susanne Stallkamp gesprochen. Engadiner Post: Frau Stallkamp, am.

Weiterlesen

Spitex ködert Nachwuchs per Social Media

Die Bündner Pflegebranche wirbt neuerdings auf der Social-Media-Plattform Tiktok um Lehrlinge. Die dabei erzielte Reichweite ist beachtlich. Benjamin Repolusk ist Redaktor bei TV Südostschweiz. Ursprünglich aus Österreich absolvierte er sein Volontariat bei Somedia in Chur und berichtet nun aus Graubünden.

Weiterlesen

Eine halbe Million Views für die Pflegebranche

Mit dem Ziel, neue Lernende für den Pflegeberuf zu begeistern, lancierte die Social-Media-Agentur FINNA in Zusammenarbeit mit der Spitex und Pflegeheime Graubünden einen neuen TikTok-Kanal. Dieser erreichte innerhalb von vier Monaten rund eine halbe Million Nutzer:innen - alles rein organisch....

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Angehörigenpflege im Dauerfokus

NachrichtenbulletinKaum ein Thema prägt die Spitex derzeit so stark wie die Angehörigenpflege. Krankenkassen melden vermehrt Missbrauch, Kantone reagieren mit Spar- und Qualitätsvorgaben. Zürich halbiert die Abgeltungen, verlangt Ausbildungskurse und engere Kontrollen. Gleichzeitig stärkt das Bundesgericht den Marktzugang über Kantonsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
ABO
Spitex vor Kantonaler Verwaltung

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO