Regionalspital Surselva schreibt 1,4 Millionen Franken Verlust

Die Regionalspital Surselva AG in Ilanz GR hat ihre Jahresrechnung 2022 mit einem Verlust von 1,43 Millionen Franken abgeschlossen. Die Teuerung, höhere Personalkosten aufgrund des Fachkräftemangels und fehlende Covid-Tests und -Impfungen sind einige der Gründe für die roten Zahlen. mafr,...

Weiterlesen

Regionalspital Surselva schreibt 1,4 Millionen Franken Verlust

Die Regionalspital Surselva AG in Ilanz GR hat ihre Jahresrechnung 2022 mit einem Verlust von 1,43 Millionen Franken abgeschlossen. Die Teuerung, höhere Personalkosten aufgrund des Fachkräftemangels und fehlende Covid-Tests und -Impfungen sind einige der Gründe für die roten Zahlen.Man blicke...

Weiterlesen

Regionalspital Surselva schreibt 1,4 Millionen Franken Verlust

Die Regionalspital Surselva AG in Ilanz GR hat ihre Jahresrechnung 2022 mit einem Verlust von 1,43 Millionen Franken abgeschlossen. Die Teuerung, höhere Personalkosten aufgrund des Fachkräftemangels und fehlende Covid-Tests und -Impfungen sind einige der Gründe für die roten Zahlen.Man blicke...

Weiterlesen

Regionalspital Surselva schreibt 1,4 Millionen Franken Verlust

Die Regionalspital Surselva AG in Ilanz GR hat ihre Jahresrechnung 2022 mit einem Verlust von 1,43 Millionen Franken abgeschlossen. Die Teuerung, höhere Personalkosten aufgrund des Fachkräftemangels und fehlende Covid-Tests und -Impfungen sind einige der Gründe für die roten Zahlen.Man blicke...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Regionalspital Surselva schreibt 1,4 Millionen Franken Verlust

Die Regionalspital Surselva AG in Ilanz GR hat ihre Jahresrechnung 2022 mit einem Verlust von 1,43 Millionen Franken abgeschlossen. Die Teuerung, höhere Personalkosten aufgrund des Fachkräftemangels und fehlende Covid-Tests und -Impfungen sind einige der Gründe für die roten Zahlen. Das...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis