www.spitex-drehscheibe.ch

Übersicht: Megatrends im Gesundheitsmarkt

CH. Acht Megatrends werden die Zukunft der Gesundheitsbranche entscheidend beeinflussen. Sie werden in den nächsten zehn Jahren die Menschen und ihre Bedürfnisse und damit auch den Markt verändern. Wie das aussehen kann, zeigen wir hier.

Weiterlesen

Fast 15 Prozent des Zürcher Heimpersonals mit Corona angesteckt

ZH. Rund 8 Prozent aller Zürcherinnen und Zürcher haben bis Ende 2020 eine Coronavirus-Infektion durchgemacht. Bei den Spitex-Mitarbeitenden lag die Häufigkeit mit 3,8 Prozent nur unwesentlich über dem Wert der Gesamtbevölkerung. Bei den Mitarbeitenden von Alters- und Pflegeheimen hingegen lag er bei durchschnittlich 14,9 Prozent.

Weiterlesen

Spitex sollte zum Kompetenzzentrum für Digitalisierung werden

ZH. Wie nutzen ältere Menschen das Internet? Mit dieser Frage hat sich Dr. Alexander Seifert (Universität Zürich und FHNW), intensiv beschäftigt. Er leitete die Untersuchungen der Studie «Digitale Senioren»; Pro Senectute hat die Arbeit in Auftrag gegeben. Alexander Seifert sieht für Spitex-Organisationen...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Von Uster bis Uri – wie die Spitex sich auf die Zukunft ausrichtet

NachrichtenbulletinDie Spitex-Landschaft in der Schweiz steht vor grossen Umbrüchen: Von millionenschweren IT-Outsourcing-Projekten in Uster bis zu geplanten Ausschreibungen in Wetzikon. Während Spitex Zürich nach dem angekündigten Rücktritt von CEO Markus Reck ihre Zukunft neu ordnet, droht Pro Senectute Zürich ihr Spitex-Angebot ganz einzustellen.

Weiterlesen
ABO
Langzeitpflege Uri

Angehörigenpflege im Kanton Zürich – kein wirkliches Problem

Es ist selbstverständlich, dass die Angehörigenpflege klare Regulierungen braucht. Die ASPS hat dazu 2024 einen Code of Conduct veröffentlicht und Anfang August 2025 ein Gutachten von Andreas Faller mit Positionspapier präsentiert. Auch Spitex Schweiz hat sich im September zum Thema geäussert. Mit weitgehend denselben Forderungen wie die ASPS.

Weiterlesen
ABO
Cover ASPS