Betreuende Angehörige geraten schleichend in die Überlastung

Die Pflege von Angehörigen kann die Betreuenden überlasten, vor allem wenn sich die neue Rolle schleichend einstellt. Forschende fordern auf Basis einer Studie, dass Unterstützungsangebote mehr an Betroffene herangetragen werden sollten. Die Unterstützungsangebote für Betreuung sollen eine Bringschuld der Anbieter sein und nicht eine Holschuld er Betroffenen.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Pflegende Angehörige bei der Spitex

Das Projekt «work & care integra» erkundet die Anstellung von Angehörigen bei der Spitex. Dabei interessiert, was Mitarbeitende und das Umfeld denken sowie Aspekte in der Versorgung.

Weiterlesen

Altern in den eigenen vier Wänden, Sterben im Krankenhaus

Gut ausgebaute Spitex-Strukturen und hohe Subventionen für stationäre Behandlungseinrichtungen. In den eigenen vier Wänden alt zu werden, das wünschen sich viele Senioren in unserem Land. Gemäss den Zahlen des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) scheinen viele dieses Ziel auch wirklich zu erreichen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis