«Familienhilfe» erschliesst neue Kundensegmente

Betreuungs- und Unterstützungsleistungen boomen bei der Spitex Region Lenzburg. Das Angebot ist als «Familienhilfe» im Markt positioniert und erschliesst ganz neue Kundensegmente. «Mit der Familienhilfe unterscheiden wir uns im Angebot nicht mehr von einer privaten Spitex Organisation. Wir bieten einen Mehrwert für unsere Klientinnen und Klienten an», sagt Geschäftsleiter Daniel Lukic.

Weiterlesen

Einkommensabhängige Tarife: «Das System ist grossmehrheitlich akzeptiert»

In der Stadt Basel müssen Spitex-Kunden mit mittlerem oder höherem Einkommen seit Sommer 2018 mehr bezahlen für Hauswirtschafts- und Betreuungsleistungen. Laut Stefan Schütz, Geschäftsführer von Spitex Basel, wurde das System mit den neuen, einkommensabhängigen Tarifsystem von den Kundinnen und Kunden grossmehrheitlich akzeptiert.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

«Manche Spitex sollte offener sein»

Es ist anspruchsvoll, querschnittgelähmte Menschen gut zu betreuen. Selbst ausgebildete Pflegefachleute kommen da immer wieder an Grenzen. Doch für das ParaHelp-Team sind komplexe Situationen Alltag. «Wir gehören zur Schweizer Paraplegiker Stiftung, und haben so direkten Zugriff auf Spezialwissen», sagt Nadja Münzel, Geschäftsführerin bei ParaHelp.

Weiterlesen

Bewegung bei den 24-Stundenangeboten

In der Deutschschweiz bieten schon einige öffentliche Spitex-Organisationen Leistungen nachts an. Neu hat nun der Kanton Obwalden angekündigt, ein solches Angebot flächendeckend einführen zu wollen. Der Kanton Zug ist mit seinem Angebot bereits einen Schritt weiter. Wohl einmalig in der Schweiz ist das Angebot der Spitex Burgdorf.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Pflegende Angehörige im Fokus

NachrichtenbulletinIm Fokus der Berichterstattung in den letzten Wochen stehen die Rolle pflegender Angehöriger, die Spitex sowie zentrale Reformen wie die Pflegeinitiative. Chancen und Risiken liegen nah beieinander – und die politische Verantwortung bleibt oft ungeklärt. Stillstand in Bern...

Weiterlesen
ABO
Pflegende Angehörige

Fehlzeiten der Spitex-Mitarbeitenden wirksam reduzieren

Spitex-Mitarbeitende fehlen durchschnittlich 15,4 Tage – fast dreimal so viel wie der Schweizer Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Eine neue Masterthesis zeigt: Das Verhalten der Mitarbeitenden kann durch Unternehmenskultur und entsprechendes Führungsverhalten positiv beeinfluss werden. «Gesundheitsförderung...

Weiterlesen
ABO
Coverbild Masterthesis