Einkommensabhängige Tarife: «Das System ist grossmehrheitlich akzeptiert»

In der Stadt Basel müssen Spitex-Kunden mit mittlerem oder höherem Einkommen seit Sommer 2018 mehr bezahlen für Hauswirtschafts- und Betreuungsleistungen. Laut Stefan Schütz, Geschäftsführer von Spitex Basel, wurde das System mit den neuen, einkommensabhängigen Tarifsystem von den Kundinnen und Kunden grossmehrheitlich akzeptiert.

Weiterlesen

«Wir bringen Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitenden zusammen»

Sieben Spitex-Organisationen im Kanton Bern haben ihr Hauswirtschaftsangebot an die BelleVie Suisse AG ausgelagert. Nicht ganz freiwillig, denn der Kanton hat das Geld für Hauswirtschaft in mehreren Schritten massiv gekürzt. Doch BelleVie hat aus der Not eine Tugend gemacht und sich zum schlagkräftigen Dienstleister entwickelt.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe

Datenschutz ist immer eine Führungsaufgabe. Im Jahresbericht 2024 weist die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dr. iur. Dominika Blonski, auf erhebliche Mängel hin. Auch bei Spitex-Organisationen. In einer Stichprobe wurde die Informationssicherheit bei 17-Spitex-Organisationen mit Leistungsauftrag überprüft.

Weiterlesen
ABO

Daten – der Schlüssel für die Spitex-Zukunft

Und warum Homecare-Data von möglichst vielen Spitex-Organisationen genutzt werden sollte. Gast: Esther Bättig, Spitex Schweiz, Grundlagen und Entwicklungen, Fokus Pflegequalität und ProzesseHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing Esther Bättig ist bei Spitex Schweiz im Bereich Grundlagen und Entwicklung, mit Fokus Pflegequalität und Prozesse, tätig.

Weiterlesen
ABO
Daten – der Schlüssel für die Spitex-Zukunft