Gesundheitsbefragung für Alters- und Pflegeheime sowie Spitex-Betriebe

CH. Im Befragungs-Tool Friendly Work Space Job-Stress-Analysis ist ein Spezialmodul für stationäre Langzeitpflege und ambulante Pflege durch Spitex-Organisationen verfügbar. Es berücksichtigt spezifische Faktoren wie personelle Ressourcen, Dienstplanung, Qualität der Pflege und Betreuung, Rationierung der Pflege, Umgang mit Aggressionsereignissen sowie Weiterbildung und Entwicklung.

Weiterlesen

Ein rundum gelungener Anlass

BL. Mitarbeitende und Vorstand der Spitex Thürnen-Diepflingen trafen sich zum Team-Event. Grund dafür war, dass der Vorstand im Frühling zum Teil erneuert wurde und sich auch im Spitex-Team einige Veränderungen ergeben hatten.

Weiterlesen

Grosse Ärztedichte in Städten

CH. Die Dichte an Ärzten und Pflegepersonal ist naturgemäss wegen den Spitälern in Städten höher als auf dem Land. Das Ausmass erstaunt aber: In städtischen Gemeinden kommen im Schnitt 31,1 Arztpersonen auf 10'000 Einwohner, in ländlichen Gebieten nur 7,5.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Zielbild des digitalen Gesundheitswesens

Die digitale Transformation im Schweizer Gesundheitswesen ist dringend notwendig, um Medienbrüche zu überwinden und die Effizienz sowie die Qualität der Versorgung zu steigern. Das Programm DigiSanté des Bundes zielt darauf ab, einen nationalen Gesundheitsdatenraum zu schaffen, der nahtlose Datenflüsse ermöglicht und die Grundlage für ein lernendes Gesundheitssystem legt.

Weiterlesen
ABO
Katrin Crameri