Der Stützpunkt platzt aus allen Nähten

Die Spitex Heitersberg ist auf der Suche nach einem neuen Stützpunkt in ihrem Einzugsgebiet Seit über einem Jahr sind sie auf der Suche nach einem neuen Stützpunkt. Nun startet die Spitex Heitersberg mit ihren 110 Mitarbeitenden einen Aufruf in der...

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

«Teure Strukturen doppelt zu betreiben, macht keinen Sinn»

Mit welchen Herausforderungen sieht sich das Gesundheitswesen konfrontiert? Wo stehen die regionalen Kooperationen? Warum wird es in Zukunft mehr Pflegebetten brauchen? Die EP/PL hat mit CEO Susanne Stallkamp der Stiftung Gsundheitsversorgung Oberengadin, Susanne Stallkamp gesprochen. Engadiner Post: Frau Stallkamp, am.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Angehörigenbetreuung nicht nur für Gottes Lohn

Gordana Schmid (rechts) mit ihrer Tochter Anja Glivar, die demnächst ihr Studium als Pflegefachfrau HF abschliessen wird. Bild: zvg Langzeitkranke, die einer intensiven Pflege bedürfen, haben diese am liebsten zu Hause. Angehörige sind bei einer Langzeiterkrankung automatisch in den Pflegeprozess.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Mitgliederversammlung der Spitex OTG

Am 19. April 2023, um 19.30 Uhr lädt der Verein Spitex Oberthurgau alle Mitglieder und Interessierten zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Zum ersten Mal seit der Pandemie findet diese im gewohnten Rahmen statt. Im Saal des Alters- und Pflegeheims Sattelbogen in...

Weiterlesen

Gesundheitspersonal in Bern soll endlich mehr Geld verdienen

Mehrere Berner Personalverbände lancieren eine Petition, um ihren Anliegen Nachdruck zu verleihen. Sie fordern höhere Löhne und einen Teuerungsausgleich von mindestens drei Prozent. Zahlreiche Verbände starten eine Petition und sammeln dafür bis Mitte Mai Unterschriften. | Printscreen bspv.chEin Teuerungsausgleich und.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin: Neue Struktur, neue Fachstelle, neue Anlaufstelle

Die Spitex-Organisationen in der Schweiz stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Während einige sich strukturell neu aufstellen oder moderne Anlaufstellen eröffnen, setzen andere auf innovative Versorgungskonzepte und neue Fachstellen. Gleichzeitig sorgen politische Diskussionen um die Rolle von Angehörigenpflege und zunehmender Reformdruck für Bewegung in der Pflegebranche.

Weiterlesen
ABO