Spitex Rotbachtal mit einer jungen Präsidentin

Am Samstagnachmittag wählten 78 anwesende Mitglieder des Vereins Spitex Rotbachtal die bisherige Vizepräsidentin Jeannine Walser als Nachfolgerin von Präsident Andy Winkler an die Spitze der Non Profit-Organisation. Die Spitex Rotbachtal ist mit aktuell 907 Mitgliedern der wohl grösste Verein der.

Weiterlesen

HF Pflege-Ausbildung in Graubünden neu organisiert

Im September 2023 startet im Kanton Graubünden der erste Studiengang zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF mit reiner Betriebsanstellung. Neu organisieren sich die Bündner Ausbildungsbetriebe in sechs regionalen Ausbildungsverbünden. In allen Regionen des Kantons bieten Ihnen eine Vielzahl von Betrieben aus.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Jährlich 1.5 Millionen für Gesundheitsbund?

Im Rahmen der ordentlichen Gemeindeversammlungen in den betroffenen Gemeinden wird über einen jährlichen Beitrag an die nicht gedeckten Kosten für Vorhalte- und Netzwerkleistungen des integrierten Versorgungsmodells «Gesundheitsnetz Simme Saane» abgestimmt. Es handelt sich um Beträge von insgesamt 1,5 Millionen Franken,.

Weiterlesen

Die gute Seele bei der Spitex

Seit dreissig Jahren pflegt Annarös Hodel-Bamert Menschen, die zu Hause Unterstützung brauchen. Jetzt, kurz vor ihrer Pensionierung, erzählt die Langnauerin von ihren ersten Einsätzen mit dem Velo und den Veränderungen durch die Gründung der Spitex Wiggertal im Jahr 2000. Anna...

Weiterlesen

Sicherheitscheck für Rollatoren bei der Spitex Uster

Wie die Gemeinde Stadt Uster berichtet, wird die Sicherheitskontrolle für Rollatoren und Gehstöcke am 30. März 2023 im Spitex Shop durchgeführt. Stadtpark - Uster - Uster - Nau.ch/ManuelWalserDie Spitex Uster bietet jährlich einen Sicherheitscheck für Rollatoren und Gehstöcke an.Die diesjährige.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin: Neue Struktur, neue Fachstelle, neue Anlaufstelle

Die Spitex-Organisationen in der Schweiz stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Während einige sich strukturell neu aufstellen oder moderne Anlaufstellen eröffnen, setzen andere auf innovative Versorgungskonzepte und neue Fachstellen. Gleichzeitig sorgen politische Diskussionen um die Rolle von Angehörigenpflege und zunehmender Reformdruck für Bewegung in der Pflegebranche.

Weiterlesen
ABO