Schwyz: Spitex-Pfleger stahl Patienten knapp 40’000 Franken

Ein 29-jähriger Spitex-Pfleger liess bei seinen Einsätzen so einiges mitgehen. Der Gesamtwert seiner Beute betrug knapp 40'000 Franken. Nun wurde er per Strafbefehl verurteilt. Die Staatsanwaltschaft Schwyz hat einen Spitex-Pfleger per Strafbefehl verurteilt. (Symbolbild) Getty Images Unter anderem hat er.

Weiterlesen
www.spitex-drehscheibe.ch

Schwere Vorwürfe gegen Leitung der Spitex Obwalden

Die Spitex Obwalden sieht sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. 32 Mitarbeitende, gut ein Drittel der Belegschaft, haben in einem Brief schwere Vorwürfe gegen die Geschäftsleitung und den Vorstand geäussert. Der Brief, der im September 2023 von einem Drittel der Belegschaft...

Weiterlesen

Die drängendsten Wünsche des Pflegepersonals

Der SBK Graubünden befragte seine Mitglieder nach geeigneten Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitssituation. Was ist Ihnen wichtig? Das fragte der Berufsverband für Pflegefachpersonal SBK in Graubünden jüngst seine Mitglieder. In einer Online-Umfrage konnten sie die wichtigsten Massnahmen für bessere Arbeitsbedingungen.

Weiterlesen

Vier Gesundheits- und Betreuungsdienste, eine Vision

Sie steht wieder im Raum, die Vision eines Gesundheitszentrums mitten im Dorf. Doch statt von einem Schaffhauser Investor sind die Ideengeber dieses Mal die Dienstleister selber, allen voran die Land-Permanence. von Tizian Schöni Vier Gesundheits- und Betreuungsdienstleister stossen an ihre...

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Fundraising für Spitex-Organisationen

Und warum man keine Angst vor dem sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm FundraisingHost: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert.

Weiterlesen
ABO
Fundraising für Spitex-Organisationen

FutureHealth Basel 2025: Zwischen KI, Care@Home und einer Prise Humor

Die diesjährige FutureHealth Basel brachte erneut rund 500 Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik zusammen. Diskutiert wurde über nichts Geringeres als die Zukunft unseres Gesundheitswesens – zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und systemischen Engpässen.

Weiterlesen
ABO
© NZZ Connect